Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Diverse Fördermöglichkeiten für Ausbildungen an unseren bfz-Schulen

Diverse Fördermöglichkeiten für Ausbildungen an unseren bfz-Schulen

bfz Schule

Interessieren Sie sich für eine Ausbildung an einer unserer bfz-Schulen? Informieren Sie sich jetzt über die schulgeldfreien oder förderfähigen Ausbildungsmöglichkeiten.

Beratungssituation Frau und Mann

Egal für welche Ausbildung Sie sich entscheiden – all unsere schulischen Berufsausbildungen sind schulgeldfrei oder über BAföG oder die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter förderfähig.

Zum einen stellt das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ein Förderung bereit. Dieses ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine ihrer Eignung und Neigung entsprechende Ausbildung zu absolvieren – unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie. Unsere Schulen sind eine nach BAföG anerkannte Ausbildungsstätte. Auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gibt es weitere Informationen.

Auch die Förderung mittels eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit ist möglich. Ein Bildungsgutschein (kurz: BiGu) ermöglicht es Ihnen schon jetzt, ganz ohne eigene finanzielle Mittel an einer Weiterbildung teilzunehmen. Die Kosten übernimmt ein Kostenträger, beispielsweise die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Durch diese staatliche Förderung ist nicht nur die Weiterbildung selbst kostenfrei – Sie erhalten anteilig auch Fahrt-, Unterbringungs- und Kinderbetreuungskosten zurück. Auch dreijährige berufliche Schulausbildungen können mithilfe eines Bildungsgutscheins gefördert werden. Bitte gehen Sie dazu auf Ihre zuständig regionale Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zu.

Seit Juli 2023 sind außerdem zwei weitere finanzielle Förderungen möglich. Zum einen gibt es die Möglichkeit eines zusätzlichen monatlichen Weiterbildungsgeldes in Höhe von 150 Euro. Für bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen können Sie zudem noch eine Weiterbildungsprämie bekommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Arbeitsagentur.

Gerne erklären wir Ihnen im persönlichen Gespräch die individuellen Möglichkeiten im Detail und unterstützen Sie bei der Beantragung.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auch auf unserer übergreifenden Homepage sowie auf der Facebookseite der bfz Schulen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Eine Gruppe von 35 Menschen aus Bozen, Salzburg und Augsburg

Grenzüberschreitender Bildungsaustausch in Salzburg

bfz Augsburg, Vertreter*innen der Städte und Bildungsträger aus Augsburg, Bozen und Salzburg trafen sich zum Austausch. Gemeinsam sollen Konzepte für lebenslanges Lernen entwickelt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesundheitstag an unserer Pflegefachschule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukrainische Zahnärztin in Deutschland

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Wir bringen zusammen

Berufsvorbereitung bringt Firmen und Ausbildungssuchende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelungene Integration im Kanzleramt gewürdigt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Kreative Teamarbeit: BvB-Klasse gestaltet Adventsfenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Personen lesen im Sprachkurs ein Buch

Erfolgreicher Abschluss im Projekt „KogLit“

bfz Bamberg, Das Projekt „KogLit" in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigte sich 2,5 Jahre mit der Frage, welche kognitiven Ursache es geben kann, dass Erwachsene Probleme beim Lesen und Schreiben haben.

Herzlich Willkommen zum Rehafachtag

Erfolgreicher 2. Rehafachtag in Unterfranken: Genderaspekte in der beruflichen Rehabilitation im Fokus

bfz Würzburg, Unter dem Titel „Genderaspekte in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen“ fand der 2. unterfränkische Rehafachtag am 17.09.2024 in den bfz Würzburg statt.

News- Foto: Viele Personen posieren auf einer Wiese nebeneinander stehend mit einem Zeugnis in der Hand

Abschlussfeier der Kunststofftechniker*innen

bfz Mittelfranken, Unter großem Applaus haben unsere 21 frisch gebackenen Kunststofftechniker*innen ihre Abschlusszeugnisse feierlich von einem scheidenden Schulleiter in Empfang genommen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles