Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Es wird weihnachtlich in unseren bfz Schulhäusern

Es wird weih­nacht­lich in unseren bfz Schul­häu­sern

bfz Schule

Passend zum Winteranfang und dem ersten Schnee wird an unseren Fach-/Berufsfachschulen und Fachakademien fleißig weihnachtlich geschmückt. Alle sind bereit für den Jahresendspurt.

selbstgebastelte Papiersterne kleben am Fenster

Unsere Schüler*innen, Student*innen und Lehrkräfte bringen unsere Fach-/Berufsfachschulen und Fachakademien zur Zeit in eine weihnachtliche Stimmung: Im Unterricht wird fleißig gebastelt und das Schulhaus wird weihnachtlich geschmückt. Dazu gibt es kleine Adventsfeiern in den Klassen, hohen Besuch vom Nikolaus oder Challenges über Social Media. Bei letzteren gehen die Schüler*innen während der Adventszeit gemeinsam gegen Rassismus vorgehen. Schauen Sie gerne auf den Social Media Kanälen unserer Schulen vorbei.

Erfolg­rei­ches Jahr  

Ende November trafen sich die Schulleitungen unserer Pflegeschulen der Standorte Bad Kissingen, Bayreuth, Erlangen, Forchheim, Immenstadt, Marktredwitz, Memmingen, Neumarkt, Würzburg und Rosenheim mit dem Produktmanagement der bfz Schulen zur gemeinsamen Schulleitersitzung. Nachdem im Sommer dieses Jahres die ersten Absolvent*innen der neuen dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung verabschiedet wurden, konnte nun gemeinsam der erste Prüfungsdurchgang evaluiert werden. So können in Zukunft die Verfahrensabläufe mit allen gesetzlichen Vorgaben richtig umgesetzt werden. Die Resonanz des ersten Durchgangs fiel sehr positiv aus: Insgesamt konnten 140 Schüler*innen erfolgreich zum*zur Pflegefachfrau*mann ausgebildet werden. 

Der Vorteil der neuen generalistischen Pflegeausbildung ist das Zusammenfließen der Schwerpunkte aller bisherigen Ausbildungen. Durch das Pflegeberufegesetz wurden die drei Berufsbilder der „Gesundheits- und Krankenpflege“, „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" und „Altenpflege“ zu einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt. Damit soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die Auszubildenden helfen während der Lehrzeit Säuglingen, Jugendlichen, Erwachsenen oder Seniore*innen. Durch die Abwechslung können sie in dieser Zeit herausfinden, welcher Bereich ihnen am besten gefällt und sich danach entsprechend weiterqualifizieren.

Bei Fragen zur Ausbildung, den Zugangsvoraussetzungen oder der persönlichen Eignung können Sie sich gerne bei der jeweiligen Pflegeschule in Ihrer Nähe erkundigen. Dort finden Sie weitere Informationen und Kontaktdaten.

Weih­nachts­stim­mung in den bfz Schulen

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strah­lende Absol­ventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeug­nis­über­gabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Fünf Personen vor einem Banner mit der Aufschrift „KKH“. Alle zeigen mit den Daumen nach oben.

Gesund­heitstag in den bfz: Fit und gesund im Berufs­alltag

bfz Augsburg, Am 19. März 2025 fand erneut der Gesundheitstag für die Mitarbeitenden vom Standort Augsburg statt. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) bot fachkundige Beratung und wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil an.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gele­gen­heits­jobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Eine Gruppe von 35 Menschen aus Bozen, Salzburg und Augsburg

Grenz­über­schrei­tender Bildungs­aus­tausch in Salz­burg

bfz Augsburg, Vertreter*innen der Städte und Bildungsträger aus Augsburg, Bozen und Salzburg trafen sich zum Austausch. Gemeinsam sollen Konzepte für lebenslanges Lernen entwickelt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesund­heitstag an unserer Pfle­ge­fach­schule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukra­i­ni­sche Zahn­ärztin in Deutsch­land

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Wir bringen zusammen

Berufs­vor­be­rei­tung bringt Firmen und Ausbil­dungs­su­chende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelun­gene Inte­gra­tion im Kanz­leramt gewür­digt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Krea­tive Team­ar­beit: BvB-Klasse gestaltet Advents­fenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Personen lesen im Sprachkurs ein Buch

Erfolg­rei­cher Abschluss im Projekt „KogLit“

bfz Bamberg, Das Projekt „KogLit" in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigte sich 2,5 Jahre mit der Frage, welche kognitiven Ursache es geben kann, dass Erwachsene Probleme beim Lesen und Schreiben haben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles