Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Kostenloser Deutsch-Einstufungstest für Migrant*innen

Kostenloser Deutsch-Einstufungstest für Migrant*innen

bfz Kursinfo

Ab sofort steht unser kostenloser Deutschtest für Sie zur Verfügung. Sie erfahren sofort Ihr Ergebnis und Sprachniveau. So können Sie einschätzen, welcher Deutschkurs zu Ihnen passt.

bfz Deutsch-Einstufungstest

Wie gut sprechen Sie Deutsch? Das neue Deutsch-Einstufungs-Tool der Beruflichen Fortbildungszentren (bfz) gibt eine erste Orientierung.

Der Deutsch-Einstufungstest besteht aus neun Aufgaben rund um Wortschatz und Grammatik. Für den Test brauchen Sie etwa 10 bis 15 Minuten. Im Anschluss steht das Testergebnis direkt als PDF zum Download bereit. „Der Vorteil des Tools ist die direkte Ermittlung des aktuellen Sprachniveaus A1, A2 oder B1 aus der erreichten Punktzahl und die einfache Handhabung. Die Interessentinnen und Interessenten haben so einen Anhaltspunkt, welcher bfz-Deutschkurs am besten an ihre Kenntnisse anknüpft“, erklärt Birgit Baumgartner, Leiterin Produktmanagement Migration. 

Bitte beachten Sie: Der bfz-Deutschtest ist als unbürokratische Orientierungshilfe gedacht. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen offiziellen Einstufungstest nach den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Zudem ersetzt er keinen offiziellen BAMF-Einstufungstest.

Hier finden Sie mehr Infos und die Anmeldung zum Deutsch-Einstufungs-Test.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Eine Gruppe von 35 Menschen aus Bozen, Salzburg und Augsburg

Grenzüberschreitender Bildungsaustausch in Salzburg

bfz Augsburg, Vertreter*innen der Städte und Bildungsträger aus Augsburg, Bozen und Salzburg trafen sich zum Austausch. Gemeinsam sollen Konzepte für lebenslanges Lernen entwickelt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesundheitstag an unserer Pflegefachschule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukrainische Zahnärztin in Deutschland

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Wir bringen zusammen

Berufsvorbereitung bringt Firmen und Ausbildungssuchende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelungene Integration im Kanzleramt gewürdigt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Kreative Teamarbeit: BvB-Klasse gestaltet Adventsfenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Personen lesen im Sprachkurs ein Buch

Erfolgreicher Abschluss im Projekt „KogLit“

bfz Bamberg, Das Projekt „KogLit" in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigte sich 2,5 Jahre mit der Frage, welche kognitiven Ursache es geben kann, dass Erwachsene Probleme beim Lesen und Schreiben haben.

Herzlich Willkommen zum Rehafachtag

Erfolgreicher 2. Rehafachtag in Unterfranken: Genderaspekte in der beruflichen Rehabilitation im Fokus

bfz Würzburg, Unter dem Titel „Genderaspekte in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen“ fand der 2. unterfränkische Rehafachtag am 17.09.2024 in den bfz Würzburg statt.

News- Foto: Viele Personen posieren auf einer Wiese nebeneinander stehend mit einem Zeugnis in der Hand

Abschlussfeier der Kunststofftechniker*innen

bfz Mittelfranken, Unter großem Applaus haben unsere 21 frisch gebackenen Kunststofftechniker*innen ihre Abschlusszeugnisse feierlich von einem scheidenden Schulleiter in Empfang genommen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles