Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts München Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts 10 Jahre Übungsfirma in den bfz München

10 Jahre Übungs­firma in den bfz München

bfz München

Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist die Übungsfirma der bfz München.

Eine chinesische Delegation überzeugt sich von der praktischen Arbeit.Logo der Übungsfirma 360 Grad der bfz München

Die Übungs­firma 360 Grad GmbH der bfz München feiert 10-jähriges Jubi­läum

Vor 10 Jahren wurde die kaufmännische Übungsfirma 360 Grad GmbH in den bfz München geründet. Seit dem konnten sich weit über 200 junge Erwachsene praktische Fähigkeiten aneignen und sich gut ausgebildet dem Arbeitsmarkt stellen. 
Die Nutzer*innen sind unterstützungsbedürftige Jugendliche und junge Erwachsene, die in den bfz eine kaufmännische Ausbildung im Bereich BaE (Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Ausbildung), eine Reha-Ausbildung oder ein Trainingsprogramm absolvieren. Vor einiger Zeit stattete eine chinesische Delegation unserer 360 Grad GmbH einen Besuch ab und zeigte sich beeindruckt von den Möglichkeiten, die eine solche Einrichtung bietet.

Wozu braucht es eine Übungs­firma?

Eine Übungsfirma ist ein virtuelles Unternehmen und dient der kaufmännischen Ausbildung. Circa 500 Übungsfirmen deutschlandweit und über 7000 weltweit wirtschaften und handeln unter Echtbedingungen. Ein Flugsimulator für Piloten ist das Pendant einer Übungsfirma. 

Von Auftragsbearbeitung über Personal bis Zusammenarbeit – eine Übungsfirma ist das perfekte Abbild eines Unternehmens und seiner kaufmännischen Abteilungen. Unter echten kaufmännischen Rahmenbedingungen ausprobieren und trainieren – das ist einfaches Lernen mit großer Wirkung. Deshalb wurde das Jubiläum mit den Auszubildenden in der Übungsfirma gebührend gefeiert. 

Unsere Angebote für:  Jugendliche und junge Erwachsene 

Link zur Zentralstelle: DeutscherÜbungsfirmenRing

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Portrait: Maria Beltseva

Vom Deutsch­kurs zur inte­grierten Mitar­bei­terin

bfz München, Maria Beltseva kam aus Russland vor drei Jahren nach Deutschland. Heute ist sie engagierte Mitarbeiterin und anerkannte Kollegin beim bfz München.

Die Lehrerin erklärt zwei Teilnehmern am Schreibtisch die Inhalte des Unterrichts

Job-Berufs­sprach­kurse: Sprach­för­de­rung für den Arbeits­alltag

bfz München, Die bfz unterstützen als Bildungsträger aktiv die Umsetzung der BSK-Angebote des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und bieten Deutschkurse für Auszubildende und Beschäftigte an.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelun­gene Inte­gra­tion im Kanz­leramt gewür­digt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

bfz-Koordinatorin Monika Geisberger im Bereich Fort- und Weiterbildung am bfz-Stand

Die bfz München auf der Messe „ZukunftSO­ZIAL“

bfz München, Am Dienstag, den 19. November waren wir Teil der Job- und Ausbildungsmesse „ZukunftSOZIAL“, die im Bürgerhaus in Pullach stattfand.

Die ersten Absolventinnen des Pilotprojekts „Qualifizierung zur Kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen“ auf einem Gruppenfoto

Erste Absol­ven­tinnen für Haus­arzt­praxen im Einsatz

bfz München, Milijana Djurica ist eine der neun Absolventinnen des Pilotprojekts „Qualifizierung zur Kaufmännischen Assistenz in Hausarztpraxen“ der bfz.

Vertreter*innen der bfz vor Ort: Angelina Keser, Angelika Jägel und Christoph Wahl stehen am Stand

Starke Reso­nanz auf Weiter­bil­dungs­messe 2024

bfz München, Am 20. und 21. Juni 2024 fand im MOC München zum dritten Mal die Weiterbildungsmesse der Agentur für Arbeit und der Netzwerkpartner statt – mit großem Erfolg.

Drei junge Männer stehen vor Bussen der MVG

Quali­fi­zie­rungs­pro­jekt für Migrant*innen als MVG-Fahrer*innen

bfz München, Nächste Haltestelle: eine berufliche Zukunft im Fahrdienst. Im Rahmen eines Projekts bilden die MVG mit den bfz und weiteren Kooperationspartner Migrant*innen zu Bus- und U-Bahn-Fahrer*innen aus.

Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales  Ulrike Scharf überreicht Angelika Burkhardt das Abschlusszertifikat und Rosen

Multi­pli­kator*innen für mehr Assis­tenz­kräfte in Kitas

bfz München, Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als „Multiplikatorin für Block A“, Angelika Burkhardt.

Ausbildungsbegleiter R. Voichtleitner und grün & quer Teilnehmerin G. Schneider am Kreativ-Stand

grün & quer auf der Landes­gar­ten­schau 2024

bfz München, Die 37. Bayerische Landesgartenschau findet dieses Jahr vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024 in Kirchheim bei München statt. Das Team von grün & quer schuf hier eine lebendige Atmosphäre.

Der Betreuer zeigt den Jugendlichen die Vielfalt im Baubereich auf.

Schüler*innen für Berufe im Bau begeis­tern

bfz München, Das Berufsorientierungsprojekt „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) soll Jugendliche für Berufe im Baugewerbe begeistern.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles