Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Passau Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Abschlussfeier an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

Abschluss­feier an den Fach­schulen für Heiler­zie­hungs­pflege und Heiler­zie­hungs­pfle­ge­hilfe

bfz Passau

Auch in diesem Jahr feierten 12 Heilerziehungspfleger*innen und 13 Heilerziehungspflegehelfer*innen ihren erfolgreichen Abschluss in den bfz Passau.

Die Absolventen der HEP und HEP-H in Passau

Die Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Passau erhielten kürzlich ihre Abschlusszeugnisse. An der Feier nahmen zudem Ehrengäste, Familienangehörige sowie Lehrkräfte teil. 

Michaela Riedl, Standortleiterin in Passau, verwies in ihrer Begrüßungsrede auf die schwierige Ausbildungssituation während der Corona-Pandemie. Erika Träger, Bürgermeisterin der Stadt Passau betonte die Herausforderungen in sozialen Berufen und welche Bereicherung die Absolvent*innen für Menschen mit Beeinträchtigung im Raum Niederbayern sein werden. Anhand des Mottos der Abschlussfeier "Hier entsteht Persönlichkeit" teilte Schulleiter Florian Lehner seine Gedanken: "Eine wichtige Frage, die wir uns stellen sollten, lautet: Was bedeutet eigentlich Persönlichkeit? Und wie viel Ich-Orientierung ist im Zusammenleben mit einer Gruppe wichtig? In der zwischenmenschlichen Kommunikation ist gerade in der Behindertenhilfe die Mimik ein wichtiges Ausdrucksmittel. Durch die Maskenpflicht war diese eingeschränkt – nun können wir hierüber wieder ganz viel transportieren."

Kurssprecherin der Klasse HEPH-10 Mathilde Uyar hielt eine Dankesrede auf die Lehrkräfte. Eine Absolventin hatte die Qualifizierung extern absolviert. Als Klassenbeste wurde Daniela Andorfer ausgezeichnet. Bei der Zeugnisübergabe wurden zudem die besten Facharbeiten durch Fachlehrerin Melissa Königseder geehrt: Isabel Artmeier mit dem Thema "Begleitung einer Klientin mit Intelligenzminderung" sowie Sabrina Schwarz – zugleich Jahrgangsbeste – mit der Arbeit zu "Methoden zur Konzentrationsförderung". Praxisanleiterin Franziska Plöchinger erhielt einen Sonderpreis für ihre Unterstützung der Angehörigen während der Ausbildung.

Text: Florian Lehner; Foto: Duska Jovanovic (bfz Passau)

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Eine Glühbirne, in der eine Pflanze wächst.

bfz Passau spart 22.000 Tonnen CO₂ mit Solar­strom

bfz Passau, Mit der Kraft der Sonne wurde 2024 bei den bfz Passau genug Strom erzeugt, um 10 Haushalte täglich mit Energie zu versorgen und 674 Bäume an CO₂ einzusparen – ein nachhaltiger Erfolg für den Standort!

Ina Saldic und Anna Perehybenko vor einem Zug im Bayerischen Wald

Mit den bfz zum Traum­beruf

bfz Passau, Während eines Urlaubs im Bayerischen Wald traf Seminarleiterin Inesa Saldic (links) unerwartet auf die ehemalige Teilnehmerin Anna Perehybenko (rechts), die einen Kurs zur Berufsorientierung für Flüchtlinge absolviert hat.

Drei Kinder auf einer Holzbank

Neuer Wald­kin­der­garten „Vier Elemente“ in Albers­dorf

bfz Passau, Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi), eine Tochtergesellschaft der bfz, eröffnet zusammen mit Ehrengästen eine innovative und naturnahe Bildungsstätte.

Eine Pflegekraft liest einer Seniorin aus einem Buch vor.

Mit Prosenio den Alltag zu Hause meis­tern

bfz Passau, Die gfi – eine Tochtergesellschaft der bfz – bietet Unterstützung bei haushaltsnahen Dienstleistungen und bei der Alltagsbegleitung an. Eine Kostenübernahme ist ab Pflegegrad 1 möglich.

New Fit in Altötting

„New Fit": Projekt zur Fach­kräf­te­si­che­rung

bfz Passau, Die vbw - Vereinigung der Bayerische Wirtschaft und die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) setzen mit dem Programm auf ein schnelles Eintauchen in die berufliche Praxis.

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fach­schulen für Heiler­zie­hungs­pflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revo­lu­ti­o­näre Tech­no­logie in der Reha­bi­li­ta­tion

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufs­fach­schule für Ergo­the­rapie in Neuöt­ting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

System­gas­tro­nomie trifft Nach­hal­tig­keit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles