Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  KUKUDI auf der Consumenta

KUKUDI auf der Consumenta

bfz Mittelfranken

Das Projektteam informierte am Stand des Landkreises Fürth über Ausbildungsberufe in der Kunststoffbranche.

KUKUDI auf der Messe Consumenta in Nürnberg

Kurz vor Beginn der bayerischen Herbstferien fand in Nürnberg die Verbrauchermesse Consumenta statt. Auch das KUKUDI-Projektteam der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg war zum Auftakt der mehrtägigen Veranstaltung mit dabei: Am Stand des Landkreises Fürth informierten die Projektmitarbeiter die Messebesucher*innen, darunter zahlreiche Schüler*innen, über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der mittelfränkischen Kunststoffbranche. 

Um die Aufmerksamkeit für das Projekt KUKUDI und die Kunststoffindustrie als attraktiven Arbeitgeber zu steigern, hatte das Team im Vorfeld der Messe unter anderem Büroklammern aus Kunststoff im 3D-Drucker angefertigt und vom Unternehmen FRÄNKISCHE einen Satz Heulrohre aus eigener Produktion erhalten. Sämtliche Produkte stießen auf großes Interesse und konnten von den großen und kleinen Standgästen mit nach Hause genommen werden. 

Zudem freuten sich die bfz-Mitarbeiter am Stand über prominenten Besuch: Während ihres Rundgangs über die Messe besichtigten auch Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, und Matthias Dießl, Landrat des Landkreises Fürth, den Stand. 

Logo: JobstarterLogo: Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo: Europäischer Sozialfonds für DeutschlandLogo: Europäische UnionLogo: Zusammen. Zukunft. Gestalten.Logo: Bundesinstitut für Berufsbildung

Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Fünf Personen vor einem Banner mit der Aufschrift „KKH“. Alle zeigen mit den Daumen nach oben.

Gesundheitstag in den bfz: Fit und gesund im Berufsalltag

bfz Augsburg, Am 19. März 2025 fand erneut der Gesundheitstag für die Mitarbeitenden vom Standort Augsburg statt. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) bot fachkundige Beratung und wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil an.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Eine Gruppe von 35 Menschen aus Bozen, Salzburg und Augsburg

Grenzüberschreitender Bildungsaustausch in Salzburg

bfz Augsburg, Vertreter*innen der Städte und Bildungsträger aus Augsburg, Bozen und Salzburg trafen sich zum Austausch. Gemeinsam sollen Konzepte für lebenslanges Lernen entwickelt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesundheitstag an unserer Pflegefachschule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukrainische Zahnärztin in Deutschland

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Wir bringen zusammen

Berufsvorbereitung bringt Firmen und Ausbildungssuchende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelungene Integration im Kanzleramt gewürdigt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Kreative Teamarbeit: BvB-Klasse gestaltet Adventsfenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Personen lesen im Sprachkurs ein Buch

Erfolgreicher Abschluss im Projekt „KogLit“

bfz Bamberg, Das Projekt „KogLit" in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigte sich 2,5 Jahre mit der Frage, welche kognitiven Ursache es geben kann, dass Erwachsene Probleme beim Lesen und Schreiben haben.

Herzlich Willkommen zum Rehafachtag

Erfolgreicher 2. Rehafachtag in Unterfranken: Genderaspekte in der beruflichen Rehabilitation im Fokus

bfz Würzburg, Unter dem Titel „Genderaspekte in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen“ fand der 2. unterfränkische Rehafachtag am 17.09.2024 in den bfz Würzburg statt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles