Navigation überspringen

bfz.de   Bamberg Coburg  Aktuelles  „Wir machen das“ – Gaustadter Mittelschüler bauen offenes Klassenzimmer

„Wir machen das“ – Gaustadter Mittel­schüler bauen offenes Klas­sen­zimmer

bfz Bamberg Coburg

Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen der Mittelschule Gaustadt in Bamberg in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen eine „pädagogische Feuerstelle“ im Pausenhof errichtet.

Bau eines offenen Klassenzimmers

Das Berufsorientierungsprojekt „Wir machen das“, das von der Bayerischen Bauwirtschaft initiiert wurde, richtet sich an Schüler*innen bayerischer Mittelschulen, um sie für eine Ausbildung in der Baubranche zu interessieren und Einblicke in die vielfältige und zukunftsträchtige Palette der Bauberufe zu ermöglichen. In Praxisprojekten lernen die Jugendlichen typische Tätigkeiten bestimmter Bauberufe kennen und können sie gleich praktisch umsetzen. Die Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Bamberg Coburg sorgen während der Umsetzung für die sozialpädagogische Betreuung der Jugendlichen.  

Mit Unterstützung der Baufirma Reinfelder und dem Schreinereibetrieb Bergmann, beide aus Gaustadt/Bamberg, begann Mitte November 2022 der Bau einer „pädagogischen Feuerstelle“, eines offenen Klassenzimmers mit u-förmigen Sitzbänken im Pausenhof der Mittelschule Gaustadt. 17 Schülerinnen und Schüler setzten sich dafür ein, die Steine heranzuschaffen, den Mörtel zu mischen, zu mauern, die Hölzer zurechtzusägen, zu feilen und zu polieren. Innerhalb von zwei Tagen war die neue Sitzgelegenheit erstellt und „bezugsfertig“ für den Unterricht im Freien.

Hubert Reinfelder, Bauunternehmer der Firma Reinfelder, freut sich über die gelungene Aktion: "Gleich drei der beteiligten Schülerinnen und Schüler haben Interesse an einem Praktikum in unserem Unternehmen angemeldet. Diese tolle Resonanz unterstreicht den Erfolg des Projekts und die attraktiven Berufsperspektiven in der Baubranche."

Im Rahmen einer Berichterstattung wurde das Projekt vom BR Fernsehen begleitet. Die Ausstrahlung im Bayerischen Fernsehen erfolgte am 20.11.2022 im Rahmen der Frankenschau und steht online zur Verfügung (zu sehen ab Minute 3:50).

 

Bau einer Feuerstelle

Bau einer Feuerstelle an der Mittelschule Gaustadt im Rahmen das Projekts "Wir machen das"

Schreinerarbeiten Bauprojekt "Wir machen das"

Schreinerarbeiten an der Mittelschule Gaustadt im Rahmen das Projekts "Wir machen das"

 

Über die Initi­a­tive „Wir machen das“      

„Wir machen das“ wurde 2016 von der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Mittelschüler*innen die Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe näherzubringen. Um das Interesse der Jugendlichen für die Berufsvielfalt der Branche und die Vorzüge handwerklicher Tätigkeiten zu wecken, setzt die Initiative gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen praxisnahe Berufsorientierungsprojekte an den teilnehmenden Schulen um. Mehr Informationen unter finden Sie auf der Website der Initiative "Wir machen das"

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Der Neubau des Schulzentrums in Bamberg.

Info­abend im bfz-Schul­zen­trum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 9. April um 17 Uhr den nächsten Informationsabend.

Fr. Stenger und Hr. Trebes pflanzen gemeinsam einen Baum

Feier­liche Eröff­nung des neuen Schu­lungs­ge­bäudes der bfz in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Seit über 40 Jahren stärken wir die Bildungslandschaft Oberfrankens. Am 18.09.2024 feierten wir die Eröffnung des neuen Schulungsgebäudes – ein wertvoller Raum für praxisnahe Bildung und berufliche Aus- und Weiterbildung.

Interessierte Teilnehmer*innen im Schnupper-Sprachkurs Ukrainisch

Erfolg­rei­cher Schnupper-Sprach­kurs Ukra­i­nisch

bfz Bamberg Coburg, Teilnehmerinnen des Projekts „My Turn – Neue Perspektiven“ boten unter dem Titel „Wie sagt man das bei euch?“ einen Mini-Schnupperkurs an und gaben Einblicke in die ukrainische Sprache und Kultur.

Personen lesen im Sprachkurs ein Buch

Erfolg­rei­cher Abschluss im Projekt „KogLit“

bfz Bamberg, Das Projekt „KogLit" in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigte sich 2,5 Jahre mit der Frage, welche kognitiven Ursache es geben kann, dass Erwachsene Probleme beim Lesen und Schreiben haben.

Projekt neue Horizonte

„Neue Hori­zonte“ – beruf­liche Perspek­tiven für Frauen

bfz Bamberg Coburg, Ab 10. April bieten wir in Bamberg den nächsten Durchlauf des Projekts „Neue Horizonte“ an. Dabei werden Frauen bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt und beim (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben begleitet.

Kulturbörse

Kultur führt zusammen

bfz Bamberg Coburg, Mit dem neuen Projekt "Kulturbörse" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Bamberg wenden die Teilnehmer*innen der BAMF-Integrationskurse die deutsche Sprache aktiv im Alltag an.

Beratungssituation im Projekt MiA

Bera­tung von Müttern mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund auch in Pandemie-Zeiten

bfz Bamberg Coburg, Ab sofort bieten wir im Projekt MiA (Mütter mit Migrationshintergrund in Arbeit) sowohl persönliche Vor-Ort-Beratung mit einem sicheren Hygienekonzept sowie ergänzende Kurse & Coachings auf einfachem, digitalen Weg an. So erhalten…

Projekt ErDiKo

Projekt ErDiKo macht Arbeits­su­chende digital fit

bfz Bamberg Coburg, Seit Oktober 2021 bieten wir in Bamberg das Projekt ErDiKo ("Erfahren – Digital – Kompetent") an. Dabei werden arbeitssuchende Menschen bei der Jobsuche besonders im digitalen Bereich geschult.

Speed-Dating im Rahmen der Initiative DoppelPass

Speed-Dating mal anders

bfz Bamberg Coburg, Viele Jugendliche stehen ohne Schulabschluss, ohne Berufsausbildung und ohne Perspektive da. Unter dem Motto „Keiner bleibt ohne Ausbildung“ bietet die Initiative DoppelPASS Jugendlichen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Ein Mädchen lächelt in die Kamera.

Der einzig wahre Pfle­ge­film - So gelingt Pflege(-Ausbil­dung) in Forch­heim

bfz Bamberg, Ob im Krankenhaus, in der ambulanten oder stationären Langzeit- oder Kinderkrankenpflege: Der einzig wahre Pflegefilm der Forchheimer Pflegeschule präsentiert die Vielfalt der Pflegeausbildung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles