Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  KUKUDI im Austausch mit ebalta

KUKUDI im Austausch mit ebalta

bfz Mittelfranken

Bei einem Besuch des Projektteams am Firmenstammsitz diskutierten die Beteiligten verschiedene Ansätze zur Gewinnung von Auszubildenden.

KUKUDI zu Gast bei ebalta

Das mittelfränkische Rothenburg ob der Tauber verfügt nicht nur über eine weltbekannte Altstadt, sondern beheimatet seit mittlerweile fast 50 Jahren auch ein Kunststoffunternehmen mit einem globalen Vertriebsnetz: ebalta produziert Modellbauplatten und bietet nachhaltige Epoxid- und Polyurethan-Kunststofflösungen für Unternehmen vieler unterschiedlicher Branchen. Dazu zählen beispielsweise Automotive, Luftfahrt, Maschinenbau, Schienenbau, Schifffahrt oder Medizin.

Weniger Bewerbungen für Ausbildungsplätze seit Beginn der Pandemie

Zu den derzeit rund 130 Mitarbeiter*innen sollen nun weitere hinzukommen – darunter drei Auszubildende jährlich für die Berufsbilder Fachinformatik Systemintegration, Industriekauffmann*frau, Chemielaborant*in. Bis 2020 hatte der Betrieb bei der Suche nach Nachwuchskräften ausreichend Interessent*innen, berichtet Marion Lilly-Meyer, Ausbildungsleitung bei der Firma ebalta. Im Zuge der Coronapandemie hat sich die Situation für Jugendliche jedoch deutlich verändert. Es ist eine große Unsicherheit in Richtung weiterer Bildungsweg zu spüren. Diese führt dazu, dass sich trotz des zukunftssichernden Firmenangebotes deutlich weniger Jugendliche für einen Ausbildungsplatz bewerben.  Seit 2021 ist es laut Lilly-Meyer wesentlich schwieriger geworden, die offenen Ausbildungsplätze im Unternehmen zu besetzen.

Bei einem Besuch des KUKUDI-Projektteams in Rothenburg sprachen Lilly-Meyer und Jochen Vogl, Projektmitarbeiter bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg, über mögliche Ansätze zur Gewinnung von Auszubildenden. Diskutiert wurden unter anderem Schulbesuche, Ausflüge mit Jugendlichen sowie ein Azubiwettbewerb. Auch die Adressierung der jungen Zielgruppe über soziale Netzwerke kann sich das Unternehmen für die Zukunft vorstellen. Auf der Website von ebalta finden sich weitere Infos über aktuelle Ausbildungsplätze.

Logo: JobstarterLogo: Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo: Europäischer Sozialfonds für DeutschlandLogo: Europäische UnionLogo: Zusammen. Zukunft. Gestalten.Logo: Bundesinstitut für Berufsbildung

Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles