Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Umschulung erfolgreich bestanden

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken

Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

26 Jahre hat Michael Welker als Industriemechaniker gearbeitet, bevor er Rücken- und Knieprobleme bekam. „Wenn man Tag für Tag 300 Kugellager, die zum Teil über 90 Kilogramm wiegen, hochheben muss, dann streikt der Körper irgendwann“, erzählt der 44-Jährige. Die Knappschaft Bahn-See finanzierte ihm schließlich eine Umschulungsmaßnahme. „Jetzt bin ich Elektroniker mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik und muss nicht mehr so schwer heben“, freut sich Welker. Ursprünglich hatte er einen anderen Beruf angestrebt, allerdings musste er seinen Plan wegen Corona ändern.

Er absolvierte daher eine Umschulung zum Elektroniker über die Maßnahme „Rehamanagement" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Dabei werden Menschen, die nach einem Unfall oder einer Erkrankung nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können, wieder ins Berufsleben zurückgeführt. Durch Diagnostische Tests, Informations-, Beratung-, und pädagogische und psychologische Betreuungsangebote werden die Teilnehmer*innen unterstützt. Finanziert wird die Maßnahme von Berufsgenossenschaften oder den Rentenversicherungsträgern. 

Welker ist froh, wieder voll im Berufsleben stehen zu können. „Mein Ausbildungsbetrieb hat mich direkt nach den Prüfungen übernommen. In 24 Monaten habe ich die duale Ausbildung gemacht, für die andere in meiner Berufsschulklasse dreieinhalb Jahre Zeit haben. Das war ganz schön anspruchsvoll.“

Er ist dankbar, dass ihn Hannah Nöth, Rehafachkraft am bfz-Standort Ansbach, in den letzten Monaten so intensiv unterstützt hat. „Es ist mir schon sehr schwergefallen, wieder in einen Lernmodus zu kommen. Außerdem hat man bei mir auch noch ADHS diagnostiziert, was das Lernen und die Konzentration noch zusätzlich erschwert. Frau Nöth war eine große Hilfe“, resümiert er. „Sie war richtig super. Sie hat meine psychologischen Untersuchungen geregelt, mir bei den Bewerbungsunterlagen geholfen und mir eine Nachhilfe beschafft. Zudem konnte sie die Finanzierung über die Rentenversicherung abklären.“

Hannah Nöth gibt das Lob gerne zurück. „Meine Aufgabe war ihn sozialpädagogisch zu unterstützen, ihm bei organisatorischen Aufgaben oder Problemen weiter zu helfen. Herr Welker war während der gesamten Umschulungszeit richtig motiviert. Man hat richtig gespürt, wie wichtig ihm das Bestehen der Umschulung war.“

Die bfz Mittelfranken bieten neben der individuellen Einzelmaßnahme „Rehamanagement“ auch Gruppenmaßnahmen an. Dazu gehört die „Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis durch Unterstützte Beschäftigung“ (IsB-UB) und die „Rehabilitation für beeinträchtige Menschen – individuelles Modell“ (Rpb-i). Beide richten sich an Versicherte von Berufsgenossenschaften und der Deutschen Rentenversicherung. 

Kontakt

bfz Mittelfranken

Markus Nicklas

Koordinator

Telefon: 0981 48890-12
E-Mail: markus.nicklas@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Mittelfranken, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles