Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

Event­coa­ching: Alles für Ihre beruf­liche Zukunft

bfz Mittelfranken

Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Wohin mit den Händen während des Bewerbungsgesprächs? Wie bewältige ich Stress im Alltag? Welcher Arbeitgebende aus der Region könnte zu mir passen? – Beim Eventcoaching warten viele Antworten auf Ihre Fragen. Es richtet sich an Kundinnen und Kunden des Jobcenters Fürth Stadt und ist wie eine Jobmesse aufgebaut. Infoboxen, Workshops, Kurzvorträge und Speed-Datings mit anwesenden Firmen bieten neue Impulse für Ihre Suche nach dem passenden Job. 

Das Wich­tigste auf einen Blick

Wann:
05.11.2024 , 09:00 – 17:00 Uhr 

Wo:
PARKS Nürnberg (im Stadtpark)
Berliner Platz 9, 90409 Nürnberg

Anmerkung:
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den bfz Mittelfranken und dem Jobcenter Fürth Stadt organisiert.

Work­shops 

  • IT-gestützte Bewerbungsbemühungen inklusive Jobbörse: Vortragsworkshop zu den Themen Medien für die Jobsuche mit unterschiedlichen praktischen Beispielen 
  • Training Vorstellungsgespräche: praktischer Gruppenworkshop zu den Themen Vorstellungsgespräch und Bewerbungsprozess
  • Erstellung/Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen: Workshop zur Vermittlung aktueller Bewerbungsstandards und deren gemeinsame Umsetzung 
  • Professionelle Bewerbungsfotos: Erstellung professioneller Bewerbungsfotos und deren Ausgabe in Print- und digitaler Form 
  • Gesprächstechniken und Körpersprache: Kurzvortrag zum Thema Mimik, Gestik und Körpersprache 
  • Verhalten gegenüber Arbeitnehmenden: Vortrag zu Themen rund um Arbeitnehmende, wie dem Umgang mit Konfliktsituationen oder Rechte und Pflichten von Seiten der Arbeitnehmenden und -gebenden 

Info­boxen

  • Infobox der Jobcenter: Ansprechperson und Informationen für Teilnehmende zu diversen Themen 
  • Arbeitgeber Speed-Dating: Kennenlernen der vertretenen Arbeitgebenden und deren Arbeitsfeldern und Arbeitschancen 
  • Info Pinnwand Stellenbörse: Überblick über den aktuellen regionalen Arbeitsmarkt mit Trends und Tendenzen 
  • Info Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
  • Arbeiten und Leben in Deutschland: Infobox zu den Themen Erwerbstätigkeit, Schulpflicht, Erziehungssysteme und Mobilität

Arbeit­ge­bende

Das Eventcoaching präsentiert Arbeitgebende aus den Bereichen Wirtschaft, Verkauf, Logistik, Gesundheits- und Pflegeberufe, Produktion und dem Dienstleistungsbereich.

Down­loads

Wir freuen uns auf Sie!

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Work­shop sensi­bi­li­siert Lehr­kräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilot­pro­jekt: Team­be­glei­tung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gele­gen­heits­jobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Bürgermeister Markus König und Amata Zahn beantworten die Fragen der Bürger*innen.

Bildung bewegt die Stadt

bfz Mittelfranken, Die Schule der Zukunft lockt hunderte Radler*innen an, darunter auch Oberbürgermeister Markus König. Die gfi Mittelfranken überzeugt mit zukunftsweisendem Betreuungsangebot.

News- Foto: Zwei referierende Männer, die vor einer Wand mit Blick in Richtung Klassenzimmer stehen

Nach dem Tech­niker ab ins Studium?

bfz Mittelfranken, An der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg haben zwei Professoren über weiterbildendende Studiengänge vor Ort informiert.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lern­booster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fach­schule Weißen­burg mit neuem Schul­leiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Indi­vi­du­elle Unter­stüt­zung für Auszu­bil­dende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschu­lung erfolg­reich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebens­freude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles