Navigation überspringen

bfz.de   Bayreuth  Aktuelles  BAMF und Jobcenter besuchen UB1-Kurs

BAMF und Jobcenter besuchen UB1-Kurs

bfz Bayreuth

Die Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses an den bfz Bayreuth bereiteten für die Gäste traditionelle Gerichte aus ihren Herkunftsländern zu.

Orientalische Buffet

Die Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses unter B1 – kurz UB1-Kurs – mit Schwerpunkt Hauswirtschaft haben für den Besuch von Vertreterinnen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Jobcenters Bayreuth Land eine kulinarische Überraschung vorbereitet.

Aus frischen Zutaten zubereitet und anschließend serviert wurden traditionelle Gerichte aus ihren Herkunftsländern, wie zum Beispiel syrische Falafel. Das sind frittierte Bratlinge auf Basis von Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen. Auch Taboulé, ein Salat aus der arabischen und speziell der libanesischen und syrischen Küche, wurde gereicht. Dazu erklärten die Köch*innen ihrem Besuch in deutscher Sprache, wie diese Speisen zubereitet und gegessen werden.

Die Kursteilnehmer*innen konnten so die erlernten Sprachhandlungen und ihren im Kurs erworbenen Wortschatz vor Publikum präsentieren. Unterstützt wurden sie dabei von Angela Hermsdörfer, Deutschlehrerin, sowie Lara Reich, Fachlehrkraft für Hauswirtschaft. „Es ist ein Vergnügen, zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Teilnehmenden bei der Sache sind und uns ein kulinarisches Stück Heimat näherbringen“, sagt Reich.

Seit 2021 erprobt das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) bei ausgewählten Trägern wie den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) eine Kursform in seinem Förderspektrum. Das Ziel:  die Sprachkenntnisse der Teilnehmer*innen praxis- und realitätsnah einüben und eine Arbeitsaufnahme in greifbare Nähe rücken. Am sogenannten "Berufssprachkurs unter B1 (UB1)" können alle berechtigten Zugewanderten teilnehmen, die unterhalb des Sprachniveaus B1 laut gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen einzuordnen sind.

 

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Portraitfoto: Lisa-Marie Wetemap, Koordinatorin bfz Bayreuth

Sprachkurse bereiten den Weg für einen Neustart

bfz Bayreuth, Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zum Erfolg im Berufsleben. Die bfz Bayreuth bieten ein umfangreiches Spektrum an Sprachkursen für Teilnehmende mit unterschiedlichsten Voraussetzungen an.

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strahlende Absolventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeugnisübergabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Übungssituation: Eine junge Frau löscht mit einem CO2-Feuerlöscher einen Brand.

Wenn Sekunden zählen: Neue Brandschutzhelfer*innen für die bfz

bfz Bayreuth, Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Deshalb ist es so wichtig, dass im Falle eines Brandes gut ausgebildete Brandschutzhelfer*innen zur Stelle sind, um Entstehungsbrände zu bekämpfen und Menschen in Sicherheit zu bringen.

Portraitfoto: Michael Fröhlich

Bildungslandschaft im Wandel

bfz Bayreuth, Hybride Umschulungen und Blended Learning gewinnen an Bedeutung. Doch sind diese Lernformen nur ein vorübergehender Trend oder die Zukunft des Bildungssektors?

Portraitfoto: Nina Schellenberg

Neue stellvertretende bfz-Leitung

bfz Bayreuth, Nina Schellenberg verstärkt seit Anfang des Jahres das Team in Bayreuth.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesundheitstag an unserer Pflegefachschule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Newsteaser: Seminarleiterin Anglika Zapf und bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger mit Therapiehündin Peppels

bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger zu Gast in Bayreuth

bfz Bayreuth, Mitte November besuchte Sandra Stenger den bbw-Standort Bayreuth. Gemeinsam mit Standortleiterin Stephanie Helfrecht machte sie sich ein Bild von den regionalen Bildungsangeboten.

Die Auszubildenden aus Kamerun mit Schulleiterin Annika Scheit und den beiden Pädagoginnen Sandra Seel und Sabine Franke von den bfz Bayreuth.

Sozialpädagogische Hilfe für unsere Schüler*innen aus Kamerun

bfz Bayreuth, Wichtige Unterstützung – Im Rahmen des Projektes „Azubis aus Drittstaaten“ werden zehn junge Menschen aus Kamerun an unserer Pflegefachschule ausgebildet.

bfz Mitarbeiterin Sandra Seel hält einen Blumenstrauß in der Hand, neben ihr Koordinator Jörn Fleischer.

Prüfung zur Reha-Fachkraft bestanden

bfz Bayreuth, Sandra Seel hat ihre dreimonatige Weiterbildung zur Reha-Fachkraft erfolgreich absolviert. Nun wird sie die Kolleg*innen im Reha-Bereich am Standort Bayreuth fachlich unterstützen.

Standortleiterin Stephanie Helfrecht und Schulleiterin Annika Scheidt bei der Veranstaltung

Erfolgreicher Auftakt der Ausbildungsmesse „Pflege meets Bayreuth“

bfz Bayreuth, Die Wilhelminenaue in Bayreuth erlebte im Juli eine Premiere der besonderen Art: „Pflege meets Bayreuth“, eine innovative Ausbildungsmesse, lockte zahlreiche Besucher*innen an den Kulturkiosk auf dem Landesgartenschau-Gelände.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles