Navigation überspringen

bfz.de   Bayreuth  Aktuelles  Erfolgreicher Auftakt der Ausbildungsmesse „Pflege meets Bayreuth“

Erfolg­rei­cher Auftakt der Ausbil­dungs­messe „Pflege meets Bayreuth“

bfz Bayreuth

Die Wilhelminenaue in Bayreuth erlebte im Juli eine Premiere der besonderen Art: „Pflege meets Bayreuth“, eine innovative Ausbildungsmesse, lockte zahlreiche Besucher*innen an den Kulturkiosk auf dem Landesgartenschau-Gelände.

Standortleiterin Stephanie Helfrecht und Schulleiterin Annika Scheidt bei der Veranstaltung

Die Veranstaltung, die erstmals in dieser Form stattfand, bot eine inspirierende Mischung aus Information, Austausch und Unterhaltung inmitten einer entspannten Atmosphäre. Möglich wurde dies durch die Unterstützung der Hans-Emma-Nützel-Altenstiftung.

Vier renommierte Bayreuther Ausbildungsbetriebe – die Berufsfachschule für Pflege der bfz Bayreuth (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft) das Klinikum Bayreuth, die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBo) und das BRK Bayreuth – präsentierten sich und ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich bei dieser Ausbildungsmesse. Im Panorama des ehemaligen Landesgartenschau-Geländes konnten Interessierte direkt mit Auszubildenden und Fachkräften ins Gespräch kommen und sich über den Pflegeberuf informieren.

High­light: Fran­ziska Böhler live

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der bekannten Pflegeinfluencerin Franziska Böhler, alias „thefabulousfranzi“. Die deutschlandweit bekannte Pflegeaktivistin und Krankenschwester las aus ihrem Buch „I’m a nurse“ und berichtete eindrucksvoll von ihrem Berufsalltag auf einer anästhesiologischen Intensivstation. Ihre emotionalen Geschichten und ehrlichen Einblicke faszinierten das Publikum und boten einen authentischen Blick hinter die Kulissen der Pflege.

Im Anschluss an die Lesung fand eine lebhafte Podiumsdiskussion statt. Auszubildende, Lehrkräfte und Praxisanleiterinnen und -anleiter der Bayreuther Pflegeschulen tauschten sich mit Franziska Böhler über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus. Böhler zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Motivation der teilnehmenden Bayreuther Pflegekräfte, der Auszubildenden sowie der Lehrkräfte.

Für Abwechslung und Unterhaltung sorgten ein spannender Rollstuhlparcours des Klinikums Bayreuth und der „Heiße Draht“, ein Geschicklichkeitsspiel, das von der GeBo gestaltet wurde. Diese interaktiven Elemente vermittelten den Besucher*innen spielerisch wichtige Aspekte des Pflegeberufs. Abgerundet wurde der Abend durch ein musikalisches Highlight. Die Band „Flowzirkel“ sorgte als Abschluss mit ihrer Musik für eine ausgelassene Stimmung.

Erfolg­rei­cher Start­schuss für gemein­same Zukunft

Die Gesundheitsregion PLUS Stadt und Landkreis Bayreuth sowie die Arbeitsgemeinschaft Bayreuther Pflegeschulen haben mit „Pflege meets Bayreuth“ einen erfolgreichen Grundstein für die gemeinsame Zusammenarbeit und weitere zukünftige Projekte gelegt. Ziel aller Initiatoren ist es, Nachwuchskräfte für die Pflege zu begeistern und den Pflegeberuf in der Region nachhaltig zu stärken. Die positive Resonanz und der große Andrang bei der Veranstaltung zeigen, dass dieser innovative Ansatz auf großes Interesse stößt.

 „Pflege meets Bayreuth“ hat eindrucksvoll bewiesen, dass der Pflegeberuf nicht nur essenziell, sondern auch vielseitig und spannend ist – und dass er viel Spaß machen kann!

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Portraitfoto: Lisa-Marie Wetemap, Koordinatorin bfz Bayreuth

Sprach­kurse bereiten den Weg für einen Neustart

bfz Bayreuth, Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zum Erfolg im Berufsleben. Die bfz Bayreuth bieten ein umfangreiches Spektrum an Sprachkursen für Teilnehmende mit unterschiedlichsten Voraussetzungen an.

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strah­lende Absol­ventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeug­nis­über­gabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Übungssituation: Eine junge Frau löscht mit einem CO2-Feuerlöscher einen Brand.

Wenn Sekunden zählen: Neue Brand­schutz­helfer*innen für die bfz

bfz Bayreuth, Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Deshalb ist es so wichtig, dass im Falle eines Brandes gut ausgebildete Brandschutzhelfer*innen zur Stelle sind, um Entstehungsbrände zu bekämpfen und Menschen in Sicherheit zu bringen.

Portraitfoto: Michael Fröhlich

Bildungs­land­schaft im Wandel

bfz Bayreuth, Hybride Umschulungen und Blended Learning gewinnen an Bedeutung. Doch sind diese Lernformen nur ein vorübergehender Trend oder die Zukunft des Bildungssektors?

Portraitfoto: Nina Schellenberg

Neue stell­ver­tre­tende bfz-Leitung

bfz Bayreuth, Nina Schellenberg verstärkt seit Anfang des Jahres das Team in Bayreuth.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesund­heitstag an unserer Pfle­ge­fach­schule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Newsteaser: Seminarleiterin Anglika Zapf und bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger mit Therapiehündin Peppels

bbw-Vorstands­vor­sit­zende Sandra Stenger zu Gast in Bayreuth

bfz Bayreuth, Mitte November besuchte Sandra Stenger den bbw-Standort Bayreuth. Gemeinsam mit Standortleiterin Stephanie Helfrecht machte sie sich ein Bild von den regionalen Bildungsangeboten.

Die Auszubildenden aus Kamerun mit Schulleiterin Annika Scheit und den beiden Pädagoginnen Sandra Seel und Sabine Franke von den bfz Bayreuth.

Sozi­al­päd­ago­gi­sche Hilfe für unsere Schüler*innen aus Kamerun

bfz Bayreuth, Wichtige Unterstützung – Im Rahmen des Projektes „Azubis aus Drittstaaten“ werden zehn junge Menschen aus Kamerun an unserer Pflegefachschule ausgebildet.

bfz Mitarbeiterin Sandra Seel hält einen Blumenstrauß in der Hand, neben ihr Koordinator Jörn Fleischer.

Prüfung zur Reha-Fach­kraft bestanden

bfz Bayreuth, Sandra Seel hat ihre dreimonatige Weiterbildung zur Reha-Fachkraft erfolgreich absolviert. Nun wird sie die Kolleg*innen im Reha-Bereich am Standort Bayreuth fachlich unterstützen.

Das ehemalige Wohnhaus des Komponisten Richard Wagner, die Villa Wahnfried.

Sommer­fest 2024

bfz Bayreuth, Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand unser diesjähriges Sommerfest statt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles