Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles  Theorie trifft Praxis: Kursteilnehmer*innen besuchen die Hofer Ausbildungsmesse

Theorie trifft Praxis: Kurs­teil­nehmer*innen besu­chen die Hofer Ausbil­dungs­messe

bfz Hochfranken

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer beiden berufsbezogenen Deutschkurse mit den Zielen B2 beziehungsweise C1 haben die Chance genutzt, den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hautnah kennenzulernen.

Teilnehmer*innen zweier Deutschkurse des bfz Standortes Hof stehen auf der Treppe vor dem Gebäude, in dem die Hofer Ausbildungsmesse stattfand.

Gemeinsam mit Serdar Firtina, Deutschlehrer bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, besuchten die Teilnehmenden die 23. Hofer Ausbildungsmesse, die in diesem Jahr unter dem Motto „It’s a match“ stand.

Rund 170 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen stellten ihre Ausbildungsberufe und Ausbildungsgänge vor. Im direkten Gespräch mit Führungskräften und Auszubildenden hatten die Interessierten die Möglichkeit, aus erster Hand mehr zu den Themen Beruf und Unternehmen zu erfahren.

Die Messe bot den Lernenden nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die deutsche Sprache anzuwenden, sondern auch erste Kontakte für einen beruflichen Einstieg zu knüpfen.

Im Rahmen des Unterrichts hatten sich die Teilnehmer*innen intensiv auf diesen besonderen Tag vorbereitet: Lebensläufe wurden erstellt und optimiert, Gesprächsstrategien eingeübt.

„Besonders für Kursteilnehmer meines B2-Kurses war diese Messe ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf ihre Präsentationsprüfung, die demnächst ansteht“, sagt Firtina. „Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen werden ihnen sicher helfen, ihre Präsentation zum Prüfungsthema „Arbeitssuche in einem Land ihrer Wahl“ noch lebendiger und überzeugender zu gestalten.“

KONTAKT

Serdar Firtina

Deutschlehrer

Telefon: 09281 725434
E-Mail: serdar.firtina@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Eine Personengruppe sitzt in einer gemütlichen Sitzecke. Einige Personen halten Musikinstrumente in der Hand.

Sprach­kurs­teil­nehmer*innen erkunden Reha-Einrich­tung

bfz Hochfranken, Von Ärzt*innen bis Therapeut*innen – die Teilnehmenden unseres C1-Sprachkurses erhielten bei einer Exkursion in eine Rehabilitationseinrichtung umfassende Einblicke in die Vielfalt der Arbeitsplätze.

eine Personengruppe schaut einer Frau beim Bedienen eines Feuerlöschers zu

Brand­schutz­helfer*innen­aus­bil­dung erfolg­reich abge­schlossen

bfz Hochfranken, Die Folgen eines Brandes können verheerend sein. Um solche Szenarien zu verhindern, ist ein proaktiver Brandschutz wichtig. 18 Mitarbeitende der bfz Hochfranken haben sich dafür ausbilden lassen.

Michael, Mohamed, Seminarleiter Lars Seitz, Lukas, Phoebe, Justin, Seminarleiterin Simone Küffner und Omar stehen in der bfz-Lehrküche stolz vor ihren selbstgebackenen Plätzchen.

BvB-Teil­nehmer*innen backen für die Weih­nachts­feier

bfz Hochfranken, Jugendliche entpuppen sich in der Vorweihnachtszeit als wahre Bäckermeister. Im Rahmen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben unsere Teilnehmer*innen Plätzchen für die bfz-Weihnachtsfeier gebacken.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Krea­tive Team­ar­beit: BvB-Klasse gestaltet Advents­fenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Im Bild ist eine Erste-Hilfe-Puppe zu sehen, bei der ein Teilnehmender des Kurses gerade eine Herz-Druck-Massage ausführt.

Mut zur Hilfe: Mitar­beiter*innen stärken Erste-Hilfe-Kompe­tenzen

bfz Hochfranken, Ein Kursteilnehmer verletzt sich schwer oder eine Kollegin wird bewusstlos: Was man im Arbeitsalltag gerne verdrängt, kommt manchmal überraschend. Mitarbeitende in Hof konnten im Erste-Hilfe-Kurs ihr Wissen auffrischen.

Gemeinsames Frühstück mit Bildungsbegleiter

Akti­ons­tage in der Berufs­vor­be­rei­tenden Bildungs­maß­nahme

bfz Hochfranken, Jugendliche Teilnehmer*innen erhalten mit den Tagesfreizeiten im Rahmen der BvB eine weitere Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und erfolgreich in die berufliche Zukunft zu starten.

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Messer vor einem Aufsteller und lächeln in die Kamera.

Großer Andrang auf Jobbörse

bfz Hochfranken, In Marktredwitz trafen regionale Firmen, Arbeitsuchende sowie unbeschäftigte Migrant*innen aufeinander. Vor Ort waren etwa 30 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – darunter auch die bfz – vertreten.

Exkursion ins Sana-Klinikum Hof

Außer­schu­li­scher Lernort: Im Sana-Klinikum wird Lern­stoff erlebbar

bfz Hochfranken, Mit einer Exkursion ins Hofer Sana-Klinikum lernen die Teilnehmer*innen des B2-Deutschkurses den Übergang vom theoretischen Unterricht zur Praxis. Neues Sprachvokabular konnte gleich angewandt werden.

Ein Bild einer größeren Gruppe in einer Bibliothek

Praxis­be­zo­gene Exkur­sion bringt Sprache zum Leben

bfz Hochfranken, Der „Elternkurs“ bereitete sich ganz praktisch auf seinen Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ-Prüfung) vor. Bei einer Exkursion lernen die Teilnehmer*innen Sehenswertes und Praktisches in Hof kennen. Themenschwerpunkte waren dabei…

Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken, Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles