Navigation überspringen

bfz.de   Hochfranken  Aktuelles

AKTU­ELLES – ALLE BEITRÄGE

2025

2024

Michael, Mohamed, Seminarleiter Lars Seitz, Lukas, Phoebe, Justin, Seminarleiterin Simone Küffner und Omar stehen in der bfz-Lehrküche stolz vor ihren selbstgebackenen Plätzchen.

BvB-Teil­nehmer*innen backen für die Weih­nachts­feier

bfz Hochfranken Jugendliche entpuppen sich in der Vorweihnachtszeit als wahre Bäckermeister. Im Rahmen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben unsere Teilnehmer*innen Plätzchen für die bfz-Weihnachtsfeier gebacken.

Mehr erfahren
Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Krea­tive Team­ar­beit: BvB-Klasse gestaltet Advents­fenster

bfz Hochfranken Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Mehr erfahren
Im Bild ist eine Erste-Hilfe-Puppe zu sehen, bei der ein Teilnehmender des Kurses gerade eine Herz-Druck-Massage ausführt.

Mut zur Hilfe: Mitar­beiter*innen stärken Erste-Hilfe-Kompe­tenzen

bfz Hochfranken Ein Kursteilnehmer verletzt sich schwer oder eine Kollegin wird bewusstlos: Was man im Arbeitsalltag gerne verdrängt, kommt manchmal überraschend. Mitarbeitende in Hof konnten im Erste-Hilfe-Kurs ihr Wissen auffrischen.

Mehr erfahren
Teilnehmer*innen zweier Deutschkurse des bfz Standortes Hof stehen auf der Treppe vor dem Gebäude, in dem die Hofer Ausbildungsmesse stattfand.

Theorie trifft Praxis: Kurs­teil­nehmer*innen besu­chen die Hofer Ausbil­dungs­messe

bfz Hochfranken Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer beiden berufsbezogenen Deutschkurse mit den Zielen B2 beziehungsweise C1 haben die Chance genutzt, den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hautnah kennenzulernen.

Mehr erfahren
Gemeinsames Frühstück mit Bildungsbegleiter

Akti­ons­tage in der Berufs­vor­be­rei­tenden Bildungs­maß­nahme

bfz Hochfranken Jugendliche Teilnehmer*innen erhalten mit den Tagesfreizeiten im Rahmen der BvB eine weitere Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und erfolgreich in die berufliche Zukunft zu starten.

Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Messer vor einem Aufsteller und lächeln in die Kamera.

Großer Andrang auf Jobbörse

bfz Hochfranken In Marktredwitz trafen regionale Firmen, Arbeitsuchende sowie unbeschäftigte Migrant*innen aufeinander. Vor Ort waren etwa 30 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – darunter auch die bfz – vertreten.

Mehr erfahren
Exkursion ins Sana-Klinikum Hof

Außer­schu­li­scher Lernort: Im Sana-Klinikum wird Lern­stoff erlebbar

bfz Hochfranken Mit einer Exkursion ins Hofer Sana-Klinikum lernen die Teilnehmer*innen des B2-Deutschkurses den Übergang vom theoretischen Unterricht zur Praxis. Neues Sprachvokabular konnte gleich angewandt werden.

Mehr erfahren
Ein Bild einer größeren Gruppe in einer Bibliothek

Praxis­be­zo­gene Exkur­sion bringt Sprache zum Leben

bfz Hochfranken Der „Elternkurs“ bereitete sich ganz praktisch auf seinen Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ-Prüfung) vor. Bei einer Exkursion lernen die Teilnehmer*innen Sehenswertes und Praktisches in Hof kennen. Themenschwerpunkte waren dabei…

Mehr erfahren
Michelle Serret

Standort Hoch­franken unter neuer Leitung

bfz Hochfranken Zum 1. Januar 2024 übernahm Michelle Serret die Leitung des Standortes Hochfranken. Sie folgt auf Ute Barthmann. In einem Interview stellt sich die neue Leiterin vor.

Mehr erfahren

2023

Ute Barthmann steht vor einer bbw-Messewand.

Stand­ort­lei­terin Ute Barth­mann verab­schiedet sich

bfz Hochfranken Ute Barthmann, Leiterin der bfz Hochfranken, verabschiedet sich zum 1. Dezember 2023 nach insgesamt 39 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Mehr erfahren
Abschluss C1-Kurs

C1-Deutsch­prü­fung bestanden

bfz Hochfranken Mit einem überragenden Ergebnis haben sechs Teilnehmer*innen des Berufssprachkurses im bfz Hochfranken ihre Prüfung zum C1-Niveau abgelegt.

Mehr erfahren
Hofer Vliesstofftage

36. Hofer Vlies­stoff­tage

bfz Hochfranken Der zweitägige Fachkongress glänzte mit zahlreichen Vorträgen aus Forschung und Entwicklung, innovativen Aussteller*innen sowie außerordentlich hohen Besucherzahlen.

Mehr erfahren
Unsere neuen Auszubildenden sind da

Wir begrüßen unsere neuen Auszu­bil­denden!

bfz Hochfranken Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den bfz-Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

Mehr erfahren
Wir machen das!

Wir machen das!

bfz Hochfranken Großartiges ist entstanden: Auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen steht nun ein grünes Klassenzimmer - gebaut im Rahmen eines Projektes der bfz Hochfranken zur beruflichen Orientierung.

Mehr erfahren
BOP

Werk­statt-Tage im bfz Hoch­franken

bfz Hochfranken Schüler*innen der Mittelschule Mitterteich erhielten durch das BOP der bfz einen Einblick in verschiedene Berufsfelder.

Mehr erfahren
Neue Räume in Selb

Umzug unserer Außen­stelle Selb

bfz Hochfranken Ab sofort unterstützen wir, die bfz Hochfranken, unsere Kund*innen bei der Integration ins Berufsleben von neuen Büro- und Schulungsräumen. Sie finden uns ab sofort in der Entengasse 2.

Mehr erfahren
Thomas Müller, Koordinator

Nochmal durch­starten

bfz Hochfranken Drei Fragen an Thomas Müller, Koordinator für Fort- und Weiterbildung der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft am Standort Hof.

Mehr erfahren
Eine Unterrichtssituation, in der eine Übungspuppe gewaschen wird.

Pfle­ge­messe in Wunsiedel - Wir sind dabei!

bfz Hochfranken Am 12. Mai findet wieder eine Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel statt. Die Messe steht unter dem Motto "Perspektiven für Jung und Alt".

Mehr erfahren
Sauber-MAKen

Für eine saubere Stadt

bfz Hochfranken Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der bfz Hochfranken beschäftigen sich während ihrer Projektwochen ausgiebig mit dem Thema Müll und Plastik.

Mehr erfahren
Spendenübergabe an die Hofer Tafel

Mit Spaß Gutes tun

bfz Hochfranken In diesem Jahr unterstützen die bfz Hochfranken die Arbeit der Hofer Tafeln mit Geldern, die durch eine Geschenkauktion auf der Weihnachtsfeier entstanden sind.

Mehr erfahren

2022

Zwei junge Frauen halten einen mit bunten Bildern beklebten Karton in die Kamera.

Weih­nachts­spende für bedürf­tige Menschen

bfz Hochfranken Die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Hochfranken beteiligten sich an einer Spendenaktion der Johanniter.

Mehr erfahren
Welt-AIDS-Tag

34. Welt-Aids-Tag

bfz Hochfranken Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurden Schüler*innen der bfz in Marktredwitz über die Immunschwächekrankheit aufgeklärt.

Mehr erfahren
B1-Prüfung

B2-Deutsch­prü­fung bestanden

bfz Hochfranken Mit einem überragenden Ergebnis ist der jüngste Berufssprachkurs auf dem Niveau „B2“ in den bfz Hochfranken zu Ende gegangen: Acht Teilnehmerinnen haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und ihre Zertifikate entgegengenommen.

Mehr erfahren
Berufsmesse

Job- und Info­börse im Hofer Land

bfz Hochfranken In Hof trafen regionale Firmen, Arbeitsuchende sowie Migrant*innen und Geflüchtete auf Arbeitssuche aufeinander. Vor Ort waren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen vertreten.

Mehr erfahren
Hofer Vliesstofftage

Hofer Vlies­stoff­tage

bfz Hochfranken Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fanden die Hofer Vliesstofftage im September wieder in der Freiheitshalle Hof statt.

Mehr erfahren
Benefizpause

Kuchen für einen guten Zweck

bfz Hochfranken Im August verlor unser Kollege bei einem Großbrand in Hof sein gesamtes Hab und Gut. Der Betriebsrat rief eine originelle Spendenaktion ins Leben.

Mehr erfahren
Unsere neuen Azubis

Wir begrüßen unsere neuen Auszu­bil­denden

bfz Hochfranken Zum 1. September sind zwei neue Auszubildende an den Standorten Hof und Marktredwitz gestartet.

Mehr erfahren
Abschluss des Kurses UB1

Berufs­sprach­kurs mit fach­prak­ti­schem Unter­richt

bfz Hochfranken Vier Teilnehmer aus Syrien und Russland schlossen erfolgreich den UB1-Kurs in den Berufsfeldern Metall und Holz in Hof ab.

Mehr erfahren
Qualifizierungsbaustein geschafft

Quali­fi­zie­rungs­bau­stein geschafft

bfz Hochfranken Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) qualifizieren sich für die Ausbildung im Metallbereich.

Mehr erfahren
Gießen eines Fundamentes

Wir Machen Das – Baupro­jekt zur beruf­li­chen Orien­tie­rung

bfz Hochfranken Beim Berufsorientierungsprojekt "Wir Machen Das" erhalten Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen realen Einblick in den beruflichen Bau-Alltag.

Mehr erfahren
Abschlusskurs UB1

Deutsch lernen in der Werk­statt

bfz Hochfranken Am Standort Marktredwitz startete ein Berufssprachkurs mit Praxisanteil in den Holz- und Metallwerkstätten der bfz. Sieben Teilnehmer nahmen erfolgreich an dem Pilotprojekt teil.

Mehr erfahren
BOM-Talente entdecken

Talente entde­cken bei den bfz

bfz Hochfranken Im März nahmen die siebten Klassen der Hallertauer Mittelschule in Mainburg am Berufsorientierungsprogramm "BOM – Talente entdecken" in Oberfranken teil.

Mehr erfahren
Brotaufstrich

Von der Theorie zur Praxis: Teil­neh­me­rinnen stellen gesunde Mahl­zeiten her

bfz Hochfranken Gesunde Ernährung im Alter ist ein wichtiges Thema in der Ausbildung zur Betreuungskraft. Dabei setzen die Teilnehmerinnen ihr erworbenes Wissen direkt in der Küche um.

Mehr erfahren
Absolventen des Sprachkurses Level A2

Deutsch­prü­fung bestanden

bfz Hochfranken Sechs Teilnehmer*innen nahmen nach bestandener Prüfung ihre Sprachzertifikate entgegen. Die Frauen und Männer hatten sich mit einem Deutschkurs bei den bfz vorbereitet.

Mehr erfahren
Melanie Witzik, Digi-Coach

Mit Online-Semi­naren zum Erfolg

bfz Hochfranken Der bfz-Standort Hochfranken setzt immer mehr auf Online-Kurse, Virtuelles Klassenzimmer und Blended Learning. Digi-Coach Melanie Witzik erklärt im Interview, was sich verändert hat.

Mehr erfahren

2021

2020