Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  14 Mal bestanden! Abschlussfeier der Techniker

14 Mal bestanden! Abschlussfeier der Techniker

bfz Mittelfranken

Die Absolventen der bfz-Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie haben ihre Zeugnisse entgegengenommen.

Teaserbild: Gruppenfoto der Absolventen mit Würdenträgern aus der Weißenburg.

Seit Ende Juli können die Absolventen der bfz Fachschule in Weißenburg sich „staatlich geprüfter Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ nennen.

Im Rahmen einer Feierlichkeit wurden sie unter anderem vom Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Manuel Westphal, der Regierungsschuldirektorin Annette Muck-Röthlingshöfer sowie der dritten Bürgermeisterin der großen Kreisstadt Weißenburg Katrin Schramm beglückwünscht und geehrt.

Die vierjährige Weiterbildung der bfz-Fachschule findet nebenberuflich, freitags und samstags statt. Die Absolventen kommen aus verschiedenen süddeutschen Landkreisen mit teils mehrstündigen Anfahrtswegen.

Der Klassensprecher des Abschlussjahrgangs 2020, Florian Beisler, erzählt: „Die größte Herausforderung war es, sich immer wieder neu zu motivieren“. Die Lehrer und der gute Klassenzusammenhalt hätten wesentlich dazu beigetragen. Der 31-jährige Ansbacher war zum Ausbildungsbeginn als Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik tätig. Durch seine Weiterqualifizierung konnte er betriebsintern in die Anwendungstechnik mit Projektmanagement aufsteigen. „Ich bin froh, dass ich diesen Weg gegangen bin“, sagt Beisler, Vater eines einjährigen Sohnes „Ich habe gelernt, mir meine Zeit sinnvoll einzuteilen. Das wird mir privat und beruflich weiterhelfen“.

Alle Absolventen werden mit der sogenannten Meisterprämie in Höhe von 2.000 € für ihre Mühen belohnt. Eine zusätzliche Motivationsstütze der Bayerischen Staatsregierung: Die drei Jahrgangsbesten können ihren Bewerbungen zukünftig eine besondere Auszeichnung, den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, beilegen: Christoph Fritz aus dem Landkreis Roth, Christian Hertwig aus dem Landkreis Lauf an der Pegnitz und Sebastian Eder aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Im September 2020 beginnt ein neuer Jahrgang in der bfz-Fachschule Weißenburg. Eine Chance für Facharbeiter*innen des Kunststoffbereiches, die in ihrer Karriere einen Schritt weiterkommen möchten. Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.

Kontakt

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Mittelfranken, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles