Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Ansbacher OB zu Besuch in der Rettistraße

Ansbacher OB zu Besuch in der Rettistraße

bfz Mittelfranken

OB Thomas Deffner lernt die bfz Westmittelfranken vor Ort als wichtigen Partner der Stadt kennen.

News-Bild: Mehrere Personen stehen bzw. sitzen ringsum in einem Klassenzimmer

„Wir bieten Menschen in jeder Lebensphase ein passgenaues Bildungs-, Betreuungs-, Beratungs- und Personaldienstleistungsangebot, um Beschäftigungsfähigkeit zu erwerben, zu erhalten, zu verbessern oder wieder zu gewinnen“, fasste Philipp Frieß, Standortleiter von bfz und gfi Westmittelfranken, unsere Aufgaben beim Besuch des Oberbürgermeisters Thomas Deffner zusammen. Wie vielfältig dies konkret aussieht, konnte der OB anschließend beim Gang durch unsere Räumlichkeiten der Rettistraße 56 hautnah erleben.

Ein kurzer Einblick in einen Live-Online-Umschulungsunterricht mit individuellem Support demonstrierte die erfolgversprechenden Möglichkeiten des Blended Learnings während ein Exkurs in das Einzelcoaching zeigte, wie die Wiedereingliederung nach Arbeitslosigkeit gelingen kann. Auch von den Sprachangeboten und Integrationskursen für Geflüchtete konnte sich OB Deffner vor Ort ein Bild machen. „Ich finde es ganz fantastisch, dass Sie hier sind und so mitziehen. Alle Achtung und vielen Dank!“, richtete sich OB Deffner an die Teilnehmenden eines Sprachkurses, bei welchen es sich überwiegend um Frauen aus der Ukraine handelt.

In unserem Gebäude in der Rettistraße gibt es elf modern ausgestattete Seminarräume, vier Räume mit Lernstationen zur Teilnahme an Online-Angeboten und Büros für die Einzelberatungen. Teilnehmenden stehen weitere PCs, Laptops oder Tablets zur Verfügung. Zudem betreibt die gfi hier das Betriebsrestaurant raddadui56.

Zudem informierten wir Deffner und die anwesende Presse darüber, dass die Angebote von bfz und gfi in Ansbach weit über die Räumlichkeiten des dreistöckigen Gebäudes hinausgehen: Wir sind im ganzen Stadtgebiet aktiv. Bildungsangebote für Jugendliche veranstaltet die bfz vor allem in ihrer Nebenstelle in der Heilig-Kreuz-Straße 2. Darüber hinaus wird häufig direkt in Schulen, in Betrieben oder am Ort mit den Kunden oder Klienten gearbeitet.

„Fast jede*r Ansbacher Schüler*in bekommt über uns praktische Berufseinblicke. Andere kennen uns aus unseren Kindertagesstätten oder beruflichen Bildungsangeboten. Wir begleiten Zugewanderte, Familien und Azubis in schwierigen Situationen. Vieles davon haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ansbach auf die Beine gestellt. Darauf wollen wir aufbauen. Wir sind offen für weitere Kooperationen und freuen uns über jede Unterstützung“, so Standortleiter Frieß abschließend.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles