Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in Nürnberg und Erlangen

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in Nürnberg und Erlangen

bfz Mittelfranken

Am 13. Juni 2024 laden wir Sie in unsere LOU!S-Lernräume in Nürnberg und Erlangen ein und öffnen unser Technologiezentrum in Nürnberg.

 

Tag der offenen Werkstatt

Machen Sie sich am Donnerstag, den 13. Juni 2024, von 9 bis 12:30 Uhr selbst ein Bild davon, wie eine gewerblich-technische, IT-, kaufmännische und pädagogische Weiterbildung bei uns abläuft.

 

Was erwartet Sie?

Live-Demonstrationen: Erleben Sie hautnah, wie unsere Kursteilnehmer*innen arbeiten. Von innovativen Techniken bis hin zu handwerklichen Meisterleistungen – hier können Sie live dabei sein und alles aus erster Hand erfahren.

Netzwerken: Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere qualifizierten Fachkräfte persönlich kennenzulernen. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erfahren Sie mehr über die spannenden Projekte.

Qualifizierungsmöglichkeiten: Informieren Sie sich über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten, die wir Ihnen bieten können. Entdecken Sie neue Perspektiven und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns.

 

Das Vortragsprogramm

09:30 – 10:00 Uhr

„Mit Teilqualifizierung Schritt für Schritt zum Berufsabschluss“

Referentin: Frau Elisabeth-Anna Blendl von bfz gGmbH Regensburg, Produktmanagement Fort- und Weiterbildung

Zusammenfassung: Erfahren Sie, wie Sie mit Teilqualifizierungen Schritt für Schritt den Berufsabschluss erwerben können. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist besonders interessant für Menschen über 25 Jahre ohne formalen Abschuss, mit oder ohne Arbeitserfahrung. Auch für Menschen mit Migrationshintergrund bietet sich hier eine Chance! Wir zeigen Ihnen wie TQ funktioniert, welche Berufsbilder abgedeckt werden und welche Möglichkeiten Sie haben – z. B. Unterricht im digitalen Klassenzimmer.

 

10:15 – 11:15 Uhr

„Lebenslauf 2.0“

Referent: Herr Michael Hoffmann von procedo by gps GmbH, Niederlassungsleiter Kundenregion Mittelfranken

Zusammenfassung: Wie schreibe ich einen passenden Lebenslauf mit ansprechenden Anlagen für meine neue berufliche Perspektive.

 

11:30 – 12:30 Uhr

„Zeitarbeit / Branchenzuschläge“

Referent: Herr Michael Hoffmann von procedo by gps GmbH, Niederlassungsleiter Kundenregion Mittelfranken

Zusammenfassung: Mindestlohn und Ausbeute war gestern – der Einblick in die gesetzlichen Regelungen.

 

Wo finden Sie uns?

Das Technologiezentrum finden Sie in der Fahrradstraße 58 (Gebäude D1), 90429 Nürnberg (U-Bahn-Haltestelle Eberhardshof).

Die Räumlichkeiten der LOU!S-Lernräume befinden sich in der Fürther Str. 220 (Gebäude B1, 4. Stock), 90429 Nürnberg (U-Bahn-Haltestelle Eberhardshof) und in der Karl-Zucker-Straße 3 (1. Stock), 91052 Erlangen.

Alle Vorträge finden im Technologiezentrum in Nürnberg statt.

 

Bei Fragen können Sie uns gerne ansprechen:

Telefon: 0911 93197698 oder per E-Mail an: ina.kreutzer@bfz.de

Wir freuen uns auf Sie!

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles