Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Erfolgreiche Filmproduktion

Erfolg­reiche Film­pro­duk­tion

bfz Mittelfranken

Im September wurde am bfz Standort Mittelfranken ein Werbefilm über die neue Maßnahme "REVIVAL" gedreht.

Filmdreh in den bfz Nürnberg

„Film ab" hieß es vor einigen Wochen bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Nürnberg: Im September wurde hier ein Film zur Bewerbung der neuen Maßnahme "REVIVAL" gedreht. Zahlreiche bfz-Mitarbeiter*innen und -Teilnehmer*innen wirkten an dem Werbevideo mit. Vor der Kamera sprachen sie über die bfz und das Angebot. Als Drehorte dienten unter anderem das Technologiezentrum, das Gusto-Café und die professionelle Großküche. Der Augsburger Filmspezialist Volker Schaner war für die Dreharbeiten nach Nürnberg gekommen und setzte das Projekt professionell um. 

Chancen erkennen - Lösungen finden!

Die Maßnahme "REVIVAL" richtet sich zum einen an Jobcenter-Kund*innen, die mit unserer Hilfe ihre sozialen, persönlichen und beruflichen Perspektiven verbessern möchten, zum anderen an arbeitslose Menschen, die von gesundheitlichen Einschränkungen betroffen sind.

Die Expert*innen der bfz Mittelfranken unterstützen die Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Sie zeigen ihnen, wie sie ihren privaten und beruflichen Alltag selbständig organisieren. Dabei stehen die persönlichen Stärken und Interessen der Teilnehmer*innen zu jeder Zeit im Vordergrund. Gemeinsam werden persönliche Herausforderungen besprochen und Lösungen entwickelt.

Filmdreh in den bfz Nürnberg

"REVIVAL" legt Wert auf eine vielfältige Gestaltung der Kursangebote. Es gibt Einzelcoachings mit Beratung durch die kompetenten Seminarleiter*innen der bfz und bei Bedarf auch psychologische Einzelcoachings. Die Kursteilnehmer*innen erleben kreative Alltagsprojekte positiv, entdecken eigene Ressourcen und Stärken wieder, stabilisieren ihre persönlichen Verhältnisse und werden an den Arbeitsmarkt herangeführt. Dabei werden verschieden Bereiche ausprobiert, gesetzte Ziele überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Der erste Starttermin für "REVIVAL" ist der 16.10.2023, danach sind individuelle Starttermine ebenfalls möglich. Die kostenlose Maßnahme dauert sechs Monate. Auftraggeber ist das Jobcenter Nürnberg-Stadt.

Der Film und weitere Informationsmaterialien zu "REVIVAL" sind auf einer eigens eingerichteten Landingpage der bfz Mittelfranken abrufbar.

KONTAKT

Corinna Sontopski

Telefon: 0911 93197-565
E-Mail: corinna.sontopski@bfz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Work­shop sensi­bi­li­siert Lehr­kräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilot­pro­jekt: Team­be­glei­tung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gele­gen­heits­jobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Bürgermeister Markus König und Amata Zahn beantworten die Fragen der Bürger*innen.

Bildung bewegt die Stadt

bfz Mittelfranken, Die Schule der Zukunft lockt hunderte Radler*innen an, darunter auch Oberbürgermeister Markus König. Die gfi Mittelfranken überzeugt mit zukunftsweisendem Betreuungsangebot.

News- Foto: Zwei referierende Männer, die vor einer Wand mit Blick in Richtung Klassenzimmer stehen

Nach dem Tech­niker ab ins Studium?

bfz Mittelfranken, An der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg haben zwei Professoren über weiterbildendende Studiengänge vor Ort informiert.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lern­booster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fach­schule Weißen­burg mit neuem Schul­leiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Indi­vi­du­elle Unter­stüt­zung für Auszu­bil­dende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschu­lung erfolg­reich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebens­freude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles