Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Fotowettbewerb in Weißenburg

Fotowettbewerb in Weißenburg

bfz Mittelfranken

Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ teilten Teilnehmende in Weißenburg die typischen Momente ihres Alltags während der Ausgangsbeschränkungen.

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Während der coronabedingten Schließungen im Frühjahr ließen sich die Mitarbeiter*innen in den gesamten bfz einiges einfallen, damit den Teilnehmenden daheim nicht die Decke auf den Kopf fällt. Neben dem digitalen Unterricht, hat die bfz Außenstelle Weißenburg seine Teilnehmenden der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Die 38 Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurden aufgefordert, ihren Alltag fotografisch festzuhalten. Unter dem Motto „Mein Alltag im Lockdown“ wurde die Kreativität gefordert. Am Ende wurden drei Gewinner*innen gekürt.

Der Bildungsbegleiter Walter König erzählt: „Es war interessant zu sehen, welche Momente der Jugendlichen kennzeichnend für diese Zeit waren. Dabei entstanden sehr unterschiedliche Bildideen.“ König, selbst ein bekannter Hobbyfotograf im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, beschreibt wonach das BvB-Team die drei Gewinner*innen des Wettbewerbs ausgewählt hat: „Neben einem interessanten Motiv haben wir auch auf einen spannenden Bildausschnitt und den Blick für Details geachtet“.

In der Jugendmaßnahme BVB geht es neben der Berufsorientierung auch darum, die Kreativität der Teilnehmenden zu fordern und zu fördern. Ein Blick über den Tellerrand als Vorbereitung auf die Herausforderungen der Arbeitswelt.

Die Gewinner*innen konnten sich jeweils über einen Gutschein für eine lokale Eisdiele freuen.

Eine Katze auf dem Tisch im Garten schaut Richtung Sonnenuntergang

Arbeitsaufnahme eines Laptops mit Mund-Nase-Schutz auf der Tastatur

Sonnenuntergang am See

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Mittelfranken, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles