Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Gelungener Start ins neue BIK-Schuljahr

Gelungener Start ins neue BIK-Schuljahr

bfz Mittelfranken

Die Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse (BIK) der Berufsschule in Roth hatten viel Spaß bei einem märchenhaften Ausflug an den Brombachsee.

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander auf einer Wiese und vor einem See stehend

Mitte Oktober unternahm dieBerufsintegrationsklasse (BIK) der Berufsschule Roth gemeinsam mit verantwortlichen Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) vom Standort Westmittelfranken einen Team-Ausflug an den Brombachsee. Der Trip in das SAN-shine Camp in Absberg diente zum Kennenlernen sowie zur Stärkung des Teamgeistes. 

„Trotz der Kälte war es ein schöner Ausflug", so Nadezhda (18), Zahra (17), Arezo (20) und Engjelina (17). Die vier Frauen haben einen Migrationshintergrund, ebenso wie der Rest der Klasse. Die jungen Frauen und Männer zwischen 16 und 20 Jahre kommen aus Afghanistan, Syrien, Mazedonien oder der Türkei. In der Berufsintegrationsklasse “Sprachförderung” werden sie an das deutsche Berufsbildungssystem herangeführt und bei ihrer Berufsorientierung unterstützt. Dabei hilft ihnen unter anderem Sozialpädagoge Steffen Dahm.

Zusammen mit der sozialpädagogischen Begleitung Anika Schreyer und der Referentin Gabi Allabar von den bfz sowie Klassenlehrerin Ingrid Gaßner, hat er die jungen Leute beim Ausflug begleitet.

Im Camp, ein privates Outdoor- und Eventgelände, erwartete die jungen Leute ein Wettbewerb mit vier Geschicklichkeits- und Team-Spielen. In fünf- bzw. sechsköpfigen gemischten Gruppen konkurrierten die Schüler*innen beim gemeinsamen Holztangram-Puzzle, Riesen-Jenga, Jakkolo, einer Art Tischbillard mit Scheiben statt Kugeln, und beim Tower auf Power – einem Turm, der über Zugseile gemeinsam aufgebaut werden musste.

Ein toller Tag für alle

„Alle haben toll mitgemacht. Ein durch und durch gelungener Ausflug“, so Dahms Einschätzung. Auf dem Gelände gab es für die jungen Leute noch weitere Angebote zu entdecken. „Was mir gefiel, war ein Raum voller alter, schöner und historischer Dinge“, sagt Engjelina (17). Schülerin Marins (20) Highlight: „Wir haben auch Balkantänze getanzt und Lieder gesungen in einem warmen und gemütlichen Raum“. Rohalla (20) schwärmt später über ein großes Tipi und einen Holzofen: „Das hat mich glücklich gemacht. Es war ein toller Tag. Alle meine Klassenkameradinnen und -kameraden waren nett und glücklich!“ 

Apropos Glück: Es wurde um einen individuellen Wetteinsatz gespielt. So plante ein Team für die Gewinner*innen zu tanzen, ein anderes, ein Lied zu singen. Am Ende musste die Verlierergruppe die Rucksäcke des Siegerteams zurück zum Zug tragen. Dennoch gab es am Ende ein einhelliges Fazit: „Für mich war es ein wunderschöner Tag und wenn ich dieses Ereignis wiederholen kann, werde ich es auf jeden Fall tun. Wir werden uns noch lange an unseren lustigen und geselligen Ausflug zum Brombachsee erinnern“, so eine Teilnehmerin.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles