Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

Gemeinsames Grillen mit internationalem Flair

bfz Mittelfranken

Lebendiger Austausch am bfz-Standort in Ansbach: Teilnehmer*innen des Integrationskurses und der BvB feierten zusammen mit bfz-Mitarbeitenden ein kleines Sommerfest.

News- Bild: Viele Personen sitzen im Freien an zwei Tischreihen

Trubel im Hof der Heilig-Kreuz-Straße 2 in Ansbach: Exotische Salate wurden herumgereicht, Würstchen und Fleisch brutzelten auf dem Grill, Stimmengewirr, Lachen. Das ganze Haus war Ende Juni auf den Beinen. Nicht nur die Mitarbeitenden und Teilnehmenden des Integrationskurses waren zum kleinen Sommerfest gekommen, auch die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßahmen (BvB und BvB Reha) setzten sich an die „Riesentafel“, wie Jörg Schellenberger, Koordinator der BvB-Maßnahmen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort in Ansbach anmerkt.  

Beide Kurse hatten hier das letzte Jahr verbracht, allerdings mehr neben- als miteinander. Umso schöner, dass die circa 60 Menschen nun gemeinsam feierten. Die Integrationsklasse hatte an diesem Tag ihre letzte Prüfung. Ob alle Teilnehmenden bestanden haben und nun das B1-Sprachniveau nachweisen können, war an diesem Nachmittag zweitranging. Viel wichtiger war, dass die Leckereien aus der Ukraine, der Türkei und dem Iran allen gut schmeckten und sich Berufserfahrene mit jungen Menschen auf dem Sprung ins Berufsleben austauschen konnten.  

Jede*r hat etwas zum Buffet beigesteuert. „Da waren teilweise Sachen dabei, die ich gar nicht kannte“, erinnert sich der BvB-Koordinator. „Es war ein richtig schönes, internationales Buffet“. Das Grillfleisch und die Getränke hatten die bfz am Standort Westmittelfranken beigetragen. „Es war schön zu sehen, wie sich eine ausgelassene Stimmung durch die Feier zog und viel gelacht wurde. Ein kleines amüsantes Highlight war die bekannte feurige Grillsoße von unserem Referenten Stephan Pankow, welche die ein‘ oder andere Träne bei den mutigen Testern und Testerinnen hervorbrachte“, lacht BvB-Bildungsbegleiterin Alice Brück. Sie organisierte das Fest tatkräftig mit und freute sich über die vielen helfenden Hände. 

„Die Idee zum gemeinsamen Grillfest ist zwischen Tür und Angel, besser gesagt im Treppenhaus entstanden“, ergänzt Schellenberger. „Ich hatte mich mit der Sprachdozentin Dorothea Schmidt darüber unterhalten, wie schade es ist, dass wir die Teilnehmenden des Integrationskurses bald nicht mehr zu Gesicht bekommen. Es hatte ja alles so wunderbar geklappt. Der Kurs war ein Exot hier bei uns. Die Heilig-Kreuz-Straße ist eigentlich der Standort für unsere Jugendmaßnahmen.“ Oleksandra Iaroslavtseva, zuständig für die Sprach- und Integrationskurse in Ansbach, ergänzt: „Weil in der Rettistraße kein Platz war, sind wir hierher ausgewichen. Der Kurs fand hier das erste Mal statt.“ 

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt sie auf das letzte Jahr zurück. „Es war total schön, aber natürlich ist immer etwas Wehmut dabei“, erklärt sie. Laut Plan gehe der nächste Integrationskurs am 19. September wieder los. „Einige werden wir wiedersehen, entweder beim B2-Sprachkurs oder bei der Wiederholung vom B1-Niveau – übrigens weiter in der Heilig-Kreuz-Straße, weil es hier so schön war!“ 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles