Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Kennenlerntage zum Start der Ausbildung

Kennen­lern­tage zum Start der Ausbil­dung

bfz Mittelfranken

"Motivation und FUN (MoFUN)" war das Motto der Kennenlerntage für die neuen Reha-Auszubildenden im kooperativen Modell. Eine gemeinsame Wanderung und ein Lagerfeuer markierten den Auftakt des Schuljahres.

News- Bild: Auf einem Whiteboard ist ein Ablaufplan inklusive Fotos abgebildet

Während der drei MoFUN-Tage sollen die neuen Auszubildenden ein Vertrauensverhältnis zu den Sozialpädagog*innen und Ausbilder*innen aufbauen. Diese stehen ihnen während der gesamten Ausbildung zur Seite. Ziel der Maßnahme ist es, junge Menschen mit schulischen Schwierigkeiten bei der Ausbildung zu unterstützen, sie zu motivieren und in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken. Ausbildungsabbrüche sollen dadurch verhindert werden. Gefördert wird die Maßnahme von der Agentur für Arbeit, die über Absprachen eng mit eingebunden ist. 

Dieses Jahr begann das Freizeitprogramm der MoFUN-Tage mit einer kleinen Wanderung vom Übernachtungsquartier Blauhütte nach Blaubeuren. Dort erkundeten die Teilnehmenden den Blautopf, eine intensiv blaue Quelle, sowie die Tiefenhöhle in Laichingen. In Ulm beeindruckten das Ulmer Münster und die Innenstadt. Gemeinsames Kochen und Essen sowie ein Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot, Fußball- und Kartenspielen rundeten den Ausflug ab. Auf der Heimfahrt besichtigten die Teilnehmer*innen Nördlingen und das Gerd-Müller-Stadion. „Das war eine tolle Fahrt! Geht die nächste nach Island zur Blauen Lagune, wo das Wasser auch so blau ist wie im Blautopf?“, fragte ein Auszubildender augenzwinkernd, der die positive Meinung der anderen Teilnehmer*innen teilte.

In der sogenannten Reha Ausbildung kooperativ erlernen Jugendliche und junge Erwachsene Berufe wie Werker*in im Gartenbau, Fachlagerist*in, Beiköch*in, Metallbauer*in oder Maler*in. Die praktische Ausbildung findet dabei in einem Kooperationsbetrieb statt. Ergänzend besuchen die Auszubildenden eine Förderberufsschule und erhalten in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Zweigstelle Roth Stütz- und Förderunterricht.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Work­shop sensi­bi­li­siert Lehr­kräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilot­pro­jekt: Team­be­glei­tung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gele­gen­heits­jobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Bürgermeister Markus König und Amata Zahn beantworten die Fragen der Bürger*innen.

Bildung bewegt die Stadt

bfz Mittelfranken, Die Schule der Zukunft lockt hunderte Radler*innen an, darunter auch Oberbürgermeister Markus König. Die gfi Mittelfranken überzeugt mit zukunftsweisendem Betreuungsangebot.

News- Foto: Zwei referierende Männer, die vor einer Wand mit Blick in Richtung Klassenzimmer stehen

Nach dem Tech­niker ab ins Studium?

bfz Mittelfranken, An der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg haben zwei Professoren über weiterbildendende Studiengänge vor Ort informiert.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lern­booster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fach­schule Weißen­burg mit neuem Schul­leiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Indi­vi­du­elle Unter­stüt­zung für Auszu­bil­dende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschu­lung erfolg­reich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebens­freude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles