Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Kennenlerntage zum Start der Ausbildung

Kennenlerntage zum Start der Ausbildung

bfz Mittelfranken

"Motivation und FUN (MoFUN)" war das Motto der Kennenlerntage für die neuen Reha-Auszubildenden im kooperativen Modell. Eine gemeinsame Wanderung und ein Lagerfeuer markierten den Auftakt des Schuljahres.

News- Bild: Auf einem Whiteboard ist ein Ablaufplan inklusive Fotos abgebildet

Während der drei MoFUN-Tage sollen die neuen Auszubildenden ein Vertrauensverhältnis zu den Sozialpädagog*innen und Ausbilder*innen aufbauen. Diese stehen ihnen während der gesamten Ausbildung zur Seite. Ziel der Maßnahme ist es, junge Menschen mit schulischen Schwierigkeiten bei der Ausbildung zu unterstützen, sie zu motivieren und in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken. Ausbildungsabbrüche sollen dadurch verhindert werden. Gefördert wird die Maßnahme von der Agentur für Arbeit, die über Absprachen eng mit eingebunden ist. 

Dieses Jahr begann das Freizeitprogramm der MoFUN-Tage mit einer kleinen Wanderung vom Übernachtungsquartier Blauhütte nach Blaubeuren. Dort erkundeten die Teilnehmenden den Blautopf, eine intensiv blaue Quelle, sowie die Tiefenhöhle in Laichingen. In Ulm beeindruckten das Ulmer Münster und die Innenstadt. Gemeinsames Kochen und Essen sowie ein Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot, Fußball- und Kartenspielen rundeten den Ausflug ab. Auf der Heimfahrt besichtigten die Teilnehmer*innen Nördlingen und das Gerd-Müller-Stadion. „Das war eine tolle Fahrt! Geht die nächste nach Island zur Blauen Lagune, wo das Wasser auch so blau ist wie im Blautopf?“, fragte ein Auszubildender augenzwinkernd, der die positive Meinung der anderen Teilnehmer*innen teilte.

In der sogenannten Reha Ausbildung kooperativ erlernen Jugendliche und junge Erwachsene Berufe wie Werker*in im Gartenbau, Fachlagerist*in, Beiköch*in, Metallbauer*in oder Maler*in. Die praktische Ausbildung findet dabei in einem Kooperationsbetrieb statt. Ergänzend besuchen die Auszubildenden eine Förderberufsschule und erhalten in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in der Zweigstelle Roth Stütz- und Förderunterricht.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles