Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Start der neuen IT-Teilzeitumschulung

Start der neuen IT-Teilzeitumschulung

bfz Mittelfranken

Dank flexiblem Online-Konzept erlangen Nataly Kuznetsova und Ömer Yenikomsu in nur drei Jahren ihren Fachinformatik-Abschluss an den bfz Mittelfranken.

News- Foto: Eine Frau posiert vor ihrem PC- sitzend für das Foto

„Frauen mit Kindern können und wollen auch in die IT. Und Männer, die in der IT arbeiten möchten, übernehmen auch gerne Erziehungsaufgaben“, sagt Christian Behling, Koordinator für die Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW) am Standort Westmittelfranken der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Genau deshalb bieten die bfz bayernweit seit Juli 2023 die Umschulung zum*zur Fachinformatiker*in auch in Teilzeit an. Nataly Kuznetsova aus Ansbach und Ömer Yenikomsu aus Weißenburg sind seit dem Start dabei. Montag- bis Freitagvormittag loggen sie sich in den Live-Online-Unterricht LOU!S ein. Kuznetsova am bfz-Standort Ansbach, Yenikomsu in den Räumen der bfz in Weißenburg. Bei Problemen und Fragen können sie sich an die bfz-Lernprozessbegleiter*innen vor Ort wenden. 

„Das Teilzeitmodell hilft mir dabei, die Umschulung besser mit meinen anderen Verpflichtungen, wie beispielsweise der Familie, zu vereinbaren und die deutsche Sprache zu verbessern. Es ermöglicht mir, flexibler zu sein und mich dennoch weiterzubilden“, erklärt Kuznetsova. Sie stammt aus Kasachstan und hat dort als Buchhalterin gearbeitet. Durch die Umschulung verspricht sie sich bessere Karrierechancen in Deutschland. Schließlich wachsen die Anforderungen an die IT-Infrastruktur in Unternehmen stetig, auch durch die wachsende Bedeutung der Digitalisierung.

Gute Erfahrungen mit den bfz-Angeboten 

Die bfz hat Kuznetsova durch zwei Programmier-Kurse kennengelernt. „Ich habe bereits positive Erfahrungen mit den bfz gemacht und auch die Umschulung läuft bisher sehr gut. Das Tempo ist angemessen und mit der Betreuung durch die Dozentinnen und Dozenten sowie das bfz-Team bin ich sehr zufrieden. Ich fühle mich bestens aufgehoben und unterstützt. Es war eine gute Entscheidung, die Umschulung bei den bfz zu machen“, führt sie aus.  

Ähnlich geht es Ömer Yenikomsu. Der gelernte Elektroniker für Automatisierungstechnik fühlt sich in seinem jetzigen Beruf fremd, wie er sagt. Die Umschulung hilft ihm dort Fuß zu fassen, wo er sich zuhause fühlt: in der Anwendungsentwicklung. „Dank des Teilzeitmodells habe ich neben dem Unterricht noch Zeit für Wiederholungen, das Lesen von weiteren Informatik-Büchern, zusätzlichen Online Videos, Kursen und Zertifikaten. Besonders wichtig ist außerdem, dass ich Zeit für meine Kinder habe. Das wäre in Vollzeit eher weniger möglich“, schildert er.  

Lernprozessbegleiter*innen unterstützen auch bei der Jobsuche 

Den Teilnehmer*innen stehen online ein Lernmanagementsystem, eine Schulungscloud und bei Bedarf weitere digitale Lernmedien zur Verfügung. Flankiert wird der Unterricht mit für den jeweiligen Ausbildungsberuf üblichen Lehr- und Arbeitsbüchern. „Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen sowie die Fachreferenten und Fachreferentinnen gestalten ihren Online-Unterricht. Zusätzlich unterstützen unsere Lernprozessbegleiter und -begleiterinnen vor Ort beim Lernen, aber auch bei der Jobsuche und beim Bewerben“, ergänzt Thomas Kurz, Teilkoordinator Fort- und Weiterbildung am bfz-Standort Mittelfranken. 

Läuft alles nach Plan haben Kuznetsova und Yenikomsu im Juli 2026 ihren IHK-Abschluss zum*zur Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung in der Tasche. „Der Abschluss bzw. das Gelernte wird mir bei der Suche nach einem entsprechenden Arbeitsplatz helfen und Erfolg bringen“, ist sich Yenikomsu sicher. Kuznetsova ergänzt: „Ich hoffe, dass die Umschulung mir bessere Jobchancen bietet und ich dadurch meine berufliche Zukunft verbessern kann.“ 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles