Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Neue Koordinatorin in Weißenburg

Neue Koordinatorin in Weißenburg

bfz Mittelfranken

Frauke Oelbauer wechselte mitten im Lockdown von Passau nach Weißenburg. Im Interview stellt Sie sich vor.

Teaserbild: Bild von dem Gebäude der bfz am Standort Weißenburg

Seit dem 1. Januar 2021 haben die bfz in Weißenburg eine neue Koordinatorin. Frauke Oelbauer wechselte intern von Passau an den Standort Westmittelfranken. Dort ist sie nun zentrale Ansprechpartnerin für das Jobcenter in Weißenburg-Gunzenhausen. Außerdem kümmert sie sich um alle Maßnahmen, die mit der Grundsicherung für Arbeitssuchende, wie sie im Sozialgesetzbuch (SGB II) festgeschrieben ist, zu tun haben. 

Frau Oelbauer, Sie sind mitten im zweiten Lockdown auf Ihre neue Stelle gewechselt. Wie hat das geklappt? 

Das ist natürlich schon anders als sonst. Ich war aber bis Ende 2020 an den bfz in Passau beschäftigt und habe dort Erfahrungen im Umgang mit der Pandemie und dem Lockdown gesammelt. Insofern war der Einstieg in Weißenburg keine komplett neuartige Situation. Die neuen Kolleginnen und Kollegen habe ich im Rahmen der Möglichkeiten sowohl im persönlichen Austausch, als auch mit Hilfe von Videotelefonaten und -konferenzen kennengelernt. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen. Hier herrscht eine freundliche und kollegiale Atmosphäre. 

Warum sind Sie nach Weißenburg gewechselt? 

Mein Mann hat sich beruflich verändert und ist seit Anfang November 2020 an der Katholischen Universität Eichstätt beschäftigt. Es war ein großes Glück für uns, dass an den bfz in Weißenburg kurzfristig eine passende Stelle ausgeschrieben war und die Wahl dann auch noch auf mich fiel. 

Sie haben schon Erfahrung als Koordinatorin gesammelt, was genau bringen Sie denn mit? 

Ich habe knapp vier Jahre am vorherigen bfz-Standort gearbeitet. Zunächst war ich dort als Seminarleiterin tätig und schließlich als Koordinatorin. Insofern habe ich Arbeitsprozesse und Anforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen können. Diese Erfahrung kann ich jetzt natürlich gut einbringen. 

Was genau sind denn Ihre Aufgaben in Weißenburg?  

Ich koordiniere Erwachsenen-Maßnahmen, bei denen es darum geht, Menschen, die in irgendeiner Form benachteiligt sind, dabei zu helfen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das sind zum Beispiel die Maßnahmen „Perspektiven für junge Flüchtlinge (PerjuF)“, Perspektiven für Flüchtlinge (PerF)“, „Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung (GbB)“ und „Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht (AViBA)“.  

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles