Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  "Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"

"Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"

bfz Mittelfranken

Eine Umschulung zur Fachlageristin wird für Sabine Friedrichs zur persönlichen Erfolgsgeschichte. Das liegt laut der Teilnehmerin besonders an den Mitarbeitenden der bfz in Ansbach.

News- Bild: Frau posiert an einen Baum gelehnt

Im Frühjahr 2020 beginnt Sabine Friedrichs eine Umschulung im Bereich Lagerlogistik – allerdings nicht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), sondern bei einem anderen Bildungsträger. Aufgrund der Coronapandemie muss sie als Umschüler*in bald vom Homeoffice aus teilnehmen. "In der Schule komme ich mit dem Unterricht gut klar. Aber von zu Hause aus tue ich mir mit dem Lernen schwer, da fehlt mir die Begleitung", erklärt Friedrichs. Da sie in dieser für sie sehr schwierigen Phase kaum Unterstützung erhält, sieht sie sich nach Alternativen um. 

Friedrichs erinnert sich: "Ich habe mich dann bei den bfz beraten lassen und mich dort sofort wohlgefühlt. Damit ich dorthin wechseln kann, habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt." Am Standort Ansbach bieten die bfz eine Umschulung zum*r Fachlagerist*in im digitalen Lernformat an. Diese besteht aus 16 Monaten Vollzeitunterricht inklusive vier Monaten Praktikum. Da die Ausbildungsinhalte zu ihrer früheren Umschulung ähnlich sind, kann sie problemlos in die laufende Maßnahme wechseln. "Auf der einen Seite hat Corona mich aus der Bahn geworfen. Auf der anderen bin ich froh, weil ich ohne nie gewechselt hätte. Und dann hätte ich die Umschulung wahrscheinlich abgebrochen." Im Umschulungszeitraum bis Juli 2021 gibt es auch bei den bfz Phasen im Homeoffice – wobei Friedrichs von ihren Betreuer*innen stets unterstützt wird. Täglich telefoniert sie mit ihrer bfz-Lernprozessbegleiterin zu einer festen Uhrzeit, um die Unterrichtsinhalte zu besprechen. So verliert sie auch im Homeoffice nicht den Anschluss. 

Die theoretischen Inhalte – vom Umgang mit eingehenden Waren über die Lagerung und den Versand von Gütern bis hin zur Verpackung – kann die Umschülerin in Praktika vertiefen. Ihren Abschluss als Facharbeiterin schafft sie am Ende mit der Schulnote Gut. Im Anschluss tritt sie eine Beschäftigung bei einem Ansbacher Unternehmen an.  Friedrichs Fazit: "Der neue Job macht mir Spaß. Ohne die Unterstützung bei den bfz hätte ich das alles nie geschafft."

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles