Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Ukrainische GiZ-Delegation bei den bfz Mittelfranken zu Gast

Ukrainische GiZ-Delegation bei den bfz Mittelfranken zu Gast

bfz Mittelfranken

19 Mitarbeiter*innen des ukrainischen Wirtschaftsministeriums und des Arbeitsamtes informierten sich bei einem Besuch in den bfz Mittelfranken über unsere Ausbildungsaktivitäten und die dazugehörigen Qualitätskontrollen.

Gruppenbild: Besuch einer GiZ-Delegation aus der Ukraine in den bfz Mittelfranken

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die dortigen staatlichen Stellen in vielerlei Hinsicht. Die Menschen zurück in den Arbeitsmarkt zu bringen, ist eine der großen Aufgaben. Der hohe Reha-Anteil ist dabei eine besondere Herausforderung.

Derzeit ist in der Ukraine der Arbeitsmarkt noch vollständig staatlich organisiert. Die besonderen Aufgaben, die durch den Krieg entstanden sind, lassen die staatlichen Stellen über Alternativen nachdenken. Dazu war die GiZ-Delegation (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) zu Besuch bei der Agentur für Arbeit, der IHK und den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Nürnberg. Bei den bfz erfuhren die Teilnehmer*innen viel darüber, wie die bfz als Bildungsträger organisiert sind und finanziert werden. Besonders wie die Angebote entwickelt beziehungsweise durchführt werden und wie die Qualitätskontrolle funktioniert, fand bei den Gästen großes Interesse.

Die bfz blicken inzwischen auf eine jahrzehntelange Kooperation mit der GiZ zurück. In dieser Zeit konnten viele erfolgreiche Projekte gemeinsam gestartet werden. Zuletzt befand sich am Standort Nürnberg eine internationale Beratungsstelle für Geflüchtete mit Rückkehrwunsch. Sie hatte zum Ziel, internationale Unternehmen dahingehend zu beraten, die Rückkehrer*innen zu qualifizieren und einzustellen. Einige dieser Kund*innen wurden zuvor in Projekten durch die bfz qualifiziert oder vermittelt. Von 2016 bis 2019 führten die bfz gemeinsam mit der GiZ dutzende Kurzqualifizierungen für Rückkehrer*innen durch, zum Beispiel im Solaranlagen- und EDV-Bereich. Die bfz freuen sich, Ministerien aus aller Welt regelmäßig begrüßen zu dürfen und über Bildungsmöglichkeiten zu informieren.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken, Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles