Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  Von der Teilnehmerin zur Ausbilderin

Von der Teil­neh­merin zur Ausbil­derin

bfz Mittelfranken

Christina Richter kam zunächst als Teilnehmerin ins Gusto-Café der bfz Nürnberg. Mittlerweile arbeitet sie dort selbst als Ausbilderin und gibt ihre Erfahrungen an andere Teilnehmer*innen weiter.

Christina Richter, Ausbilderin im Gusto-Café der bfz Nürnberg

Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2013 hat sich das Gusto-Café zu einer Institution der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg entwickelt. An vier Tagen in der Woche können die Standortmitarbeiter*innen hier nicht nur Getränke aller Art erwerben, sondern sich auch mit kleineren und größeren Mahlzeiten versorgen. Doch das „Gusto“ ist nicht nur ein Café, sondern zugleich eine Maßnahme, die von den bfz Nürnberg im Auftrag des Jobcenters Nürnberg-Stadt angeboten wird. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in einer geschützten Umgebung bei ihrem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Auch Christina Richter kam im Mai 2019 als Teilnehmerin in die Maßnahme. Die Nürnbergerin war fast 15 Jahre lang als Erzieherin tätig, konnte diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht länger ausüben. Auf Empfehlung ihres Jobcenters besuchte sie zunächst die Einführungstage im Gusto-Café. „Ich habe mich hier gleich sehr wohlgefühlt. Die tollen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen haben mich super dabei unterstützt, meinem Alltag wieder eine Struktur zu geben“, erzählt sie. 

„Alle Teil­neh­menden, die es hier schaffen, sind ein großer Gewinn“

Als sich ihre Zeit als Teilnehmerin im Herbst 2021 dem Ende zuneigte, ergab sich für Christina Richter die Chance, als Ausbilderin das Team des Gusto-Cafés zu verstärken. Unterstützt wurde sie dabei von Silvia Seitz, die selbst als Ausbilderin in der Einrichtung tätig ist und Richter zuvor seit deren Eintritt in die Maßnahme betreut hatte. „Zu uns kommen Menschen, die in gewisser Weise ,durchs Raster‘ gefallen sind“, berichtet Seitz. „Alle Teilnehmenden, die es hier schaffen, sind ein großer Gewinn.“

Seit einigen Monaten arbeitet Christina Richter nun als Ausbilderin im Gusto-Café. Dabei leitet sie die aktuell 24 Teilnehmer*innen nicht nur fachlich an, etwa bei der Arbeit in der Backküche, sondern gibt auch ihre persönlichen Erfahrungen weiter: „Mir hat es immer sehr geholfen, von Frau Seitz Anerkennung und Bestätigung für mich selbst zu bekommen. Genau dieses Selbstwert- und Sicherheitsgefühl versuche ich jetzt als Ausbilderin, anderen Teilnehmenden zu vermitteln.“ An ihrer Tätigkeit gefallen Richter besonders der ständige Austausch mit den Teilnehmer*innen und die abwechslungsreichen Aufgaben. „Ich arbeite einfach gerne mit Menschen zusammen und kann hier selbst ständig neue Erfahrungen sammeln. Für mich war das Gusto-Café lebensverändernd und ich möchte noch so lange wie möglich hier bleiben.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gele­gen­heits­jobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Bürgermeister Markus König und Amata Zahn beantworten die Fragen der Bürger*innen.

Bildung bewegt die Stadt

bfz Mittelfranken, Die Schule der Zukunft lockt hunderte Radler*innen an, darunter auch Oberbürgermeister Markus König. Die gfi Mittelfranken überzeugt mit zukunftsweisendem Betreuungsangebot.

News- Foto: Zwei referierende Männer, die vor einer Wand mit Blick in Richtung Klassenzimmer stehen

Nach dem Tech­niker ab ins Studium?

bfz Mittelfranken, An der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg haben zwei Professoren über weiterbildendende Studiengänge vor Ort informiert.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lern­booster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fach­schule Weißen­burg mit neuem Schul­leiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Indi­vi­du­elle Unter­stüt­zung für Auszu­bil­dende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschu­lung erfolg­reich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebens­freude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Event­coa­ching: Alles für Ihre beruf­liche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Beruf­liche Trai­nings­zen­trum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles