Navigation überspringen

bfz.de   Mittelfranken  Aktuelles  „Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

„Wir machen das“ – Mittelschüler legen Pausenhofweg an

bfz Mittelfranken

Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative haben Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule in Spardorf einen Weg auf ihrem Pausenhof angelegt. Das Projekt wurde in Kooperation mit einem Erlanger Bauunternehmen durchgeführt.

"Wir machen das" – Mittelschüler legen neuen Weg auf dem Pausenhof ihrer Schule an

Binnen drei Tagen ist auf dem Gelände der Spardorfer Ernst-Penzoldt- Mittelschule ein neu gepflasterter Weg entstanden. Dieser verbindet nun das Zentrum des Pausenhofs mit dem angrenzenden Parkplatz. Angelegt haben den rund 30 Meter langen Weg neun Schüler gemeinsam mit mehreren Mitarbeitern des Bauunternehmens ROTEC Rohrtechnik GmbH aus Erlangen. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft statt. Für die sozialpädagogische Betreuung der Jugendlichen sorgten die Mitarbeiter*innen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg gemeinsam mit Juliane Krüger vom Erlanger Verein Jugend Arbeit Zukunft (JAZ). Krüger unterstützt als Zukunftsberaterin die Schüler*innen der Ernst-Penzoldt- Mittelschule ab der achten Jahrgangsstufe bei der Suche von Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie während des Bewerbungsprozesses.         

„Die Schüler haben ein vielfältiges Berufsfeld aus nächster Nähe kennengelernt“

Die Vorarbeiten der Achtklässler bestanden darin, alte Pflastersteine an einer anderen Stelle des Pausenhofs zu entfernen, mit einem Bagger ein Fundament auszuheben und dieses mit Beton und Kies aufzufüllen. Anschließend wurden die alten Steine wiederverwertet und auf den neuen Untergrund gesetzt. Die Mitarbeiter der ROTEC Rohrtechnik GmbH leiteten die Jugendlichen während sämtlicher Arbeitsschritte an. Dabei standen sie nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern informierten die Schüler zudem über die Berufsbilder der Baubranche.

„Durch dieses tolle Projekt haben unsere Schüler ein vielfältiges Berufsfeld aus nächster Nähe kennengelernt – und wir als Schulgemeinschaft profitieren von einer sichtbaren Aufwertung unseres Pausenhofs. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Zusammenarbeit“, so Frank Didschies, Leiter der Ernst-Penzoldt-Mittelschule. Matthias Kraus, Geschäftsführer der ROTEC Rohrtechnik GmbH, ergänzt: „Wir haben die Schule gerne beim Anlegen des neuen Weges unterstützt. Das großartige Engagement und das Interesse der Jugendlichen während der Arbeiten stimmen uns zuversichtlich, dass wir das eine oder andere Nachwuchstalent für die spannenden Ausbildungsberufe unserer Branche begeistern konnten.“

Über die Initiative „Wir machen das“      

„Wir machen das“ wurde 2016 von der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Mittelschüler*innen die Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe näherzubringen. Um das Interesse der Jugendlichen für die Berufsvielfalt der Branche und die Vorzüge handwerklicher Tätigkeiten zu wecken, setzt die Initiative gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen praxisnahe Berufsorientierungsprojekte an den teilnehmenden Schulen um.

Mehr Informationen unter www.wir-machen-das.bayern.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Hasan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

News- Foto: Mann posiert am Eingang der Fachschule stehend

Fachschule Weißenburg mit neuem Schulleiter

bfz Mittelfranken, Im Interview stellt sich Holger Munzert vor und gibt Einblicke in die Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie. Sie ist einzigartig in Bayern.

Zwei Männer sitzen sich gegenüber und reden miteinander. Der ältere Mann erklärt dem jüngeren Mann einen Sachverhalt.

AsA flex: Individuelle Unterstützung für Auszubildende   

bfz Mittelfranken, Die Assistierte Ausbildung hilft jungen Menschen wie Denis dabei, ihre Ausbildung zu meistern. Ein Gespräch über Nachhilfe, Selbstzweifel und wie man sie überwindet.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Mittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz.

News-Foto: Herr Körner überreicht Herrn Zenk ein Zertifikat

Mit P.I.A. zu Job und Lebensfreude 

bfz Mittelfranken, bfz-Klient Benjamin Zenk findet nach langer Arbeitslosigkeit und Krankheit eigene Stärken, eine Perspektive und einen neuen Arbeitsplatz. 

Plakat zum Eventcoaching: Am 05. November 2024 dreht sich alles um Ihre berufliche Zukunft. Das Event findet im Parks Nürnberg statt.

Eventcoaching: Alles für Ihre berufliche Zukunft

bfz Mittelfranken, Am 05. November 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter Fürth Stadt das Event rund um die berufliche Zukunft.

Die Trainingsmitarbeiterin bei der Pflege der Grünpflanzen im BTZ der bfz Nürnberg

Ein „grüner Daumen“ für das Berufliche Trainingszentrum

bfz Mittelfranken, Am Standort Nürnberg kümmert sich eine Teilnehmerin um die Begrünung der Einrichtung.

News- Bild: Mehrere Jugendliche sitzen um einen Tisch

Fröhliches Wiedersehen

bfz Mittelfranken, Nach gemeinsamen Kennenlern-Tagen auf Burg Wernfels im September trafen die Teilnehmenden unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nun wieder aufeinander.

Zertifikatsübergabe nach den Abschlussprüfungen in der Teilzeit-Umschulung zur Fachkraft im Gastgewerbe

Durchstarten im Beruf – das geht auch in Teilzeit

bfz Mittelfranken, Mit einer Umschulung in Teilzeit gelang es der alleinerziehenden Mutter Lavinia Pop, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles