Navigation überspringen

bfz.de   Suche

Such­ergeb­nisse

Grafik - Refe­renz­pro­jekt

Ziel ist die Erarbeitung eines individuellen Print- oder Web-Projektes oder einer Bewerbungsmappe als Referenz für spätere Bewerbungen im grafischen Bereich. Im Berufsalltag der Werbe- und Druckbranche reicht es nicht aus, nur einzelne Programme zu beherrschen. Im Vordergrund steht der reibungslose Workflow und der Datenaustausch unter den Programmen. In den einzelnen Modulen im Grafikbereich erlernt der Teilnehmer das Handwerk in den einzelnen Programmen anhand kleinerer im Kontext stehenden...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Photo­shop für Digital Fashion - Textil­de­sign und Verpa­ckungs­de­sign

Digitale Texturen und 3D-Darstellungen gehören im Bereich Textil- und Verpackungsdesign zu den regelmäßigen Anforderungen – entsprechende Kenntnisse sind daher eine gesuchte Qualifikation. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit, in Photoshop digitale Oberflächen individuell zu gestalten, sich wiederholende Oberflächen zu erstellen sowie die Richtung an das Objekt anzupassen. Zusätzlich erlernen Sie, 3D-Objekte im branchengängigen Tool Sketchfab zu präsentieren.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik – TQ2: Lage­rung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie Waren aller Art entgegen, prüfen deren Menge und organisieren die innerbetrieblichen Transporte. Die Aufgaben sind vielfältig, in dieser TQ lernen Sie schwerpunktmäßig die Warenlagerung kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie sich mit den Anschluss-TQs weiterqualifizieren.

Mehr erfahren

99 Veranstaltungsorte

2 Termine

440 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teil­qua­li­fi­zie­rung Kauf­mann*frau im Einzel­handel - Modul 1: Ware und Kassen­sys­teme

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Kaufmann*frau im Einzelhandel verkaufen Sie Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken Sie bei anderen Aufgaben, wie der Sortimentsgestaltung, dem Einkauf oder der Lagerhaltung mit. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

München

2 Termine

360 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­la­ge­rist*in – TQ2: Lage­rung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachlagerist*in

Als Fachlagerist*in sind Sie für die fachgerechte Lagerung von Gütern zuständig. Sie kontrollieren eingehende Waren, sortieren diese entsprechend und sorgen dafür, dass diese sicher und ordentlich im Lager verstaut werden. Auch die Kommissionierung und Verpacken von Waren gehört zu Ihren Aufgaben. Fachlageristen haben eine wichtige Rolle in der Logistik und sind verantwortlich, dass Waren schnell und zuverlässig an ihre Bestimmungsorte gelangen. In dieser TQ lernen Sie die Güter art- und fachgerecht einzulagern und dabei wirtschaftliche Grundsätze zu beachten. 

Mehr erfahren

99 Veranstaltungsorte

2 Termine

440 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erwerb von Grund­kom­pe­tenzen - Grund­wissen Deutsch 1 (Auffri­schung und Vertie­fung - Recht­schrei­bung und Gram­matik)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende Deutschkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie verbessern Ihre Lesefähigkeit, damit auch längere und kompliziertere Texte künftig keine Hürde mehr sind. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teil­qua­li­fi­zie­rung Kauf­mann*frau im Einzel­handel plus Förder­un­ter­richt mit indi­vi­du­ellen Schwer­punkten - Modul 1: Ware und Kassen­sys­teme

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung

Als Verkäufer*in verkaufen Sie Waren aller Art und beraten Kunden, bedienen die Kasse und führen Abrechungen durch. In diesem Modul stehen War und Kassensysteme im Mittelpunkt. Es schließt mit einer praktischen und theoretischen Kompetenzfeststellung ab. So bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Externenprüfung bei der Kammer vor.

Mehr erfahren

Passau

2 Termine

600 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lager­lo­gis­tiker:in mit Schwer­punkt Büro­ver­wal­tung und Kommu­ni­ka­tion

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lager­lo­gis­tiker:in mit Schwer­punkt Quali­täts­ma­nage­ment

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

SQL Basics für Soft­ware­ent­wickler

Mit diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über relationale Datenbanksysteme sowie anwendungsbereite Fähigkeiten im Einsatz der Datenbanksprache SQL. Sie werden außerdem neben dem Ausführen praktischer Aufgaben in einer Übungsdatenbank auch ein kleines eigenes Datenbankprojekt realisieren. Dadurch lernen Sie viele Themen auf ganz besondere Art kennen: angefangen mit der Erstellung einer Datenstruktur über das Ausführen von DML-Anweisungen und einfachen Abfragen bis hin zu einigen fo...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Abfall­recht

Wo gewerblich produziert wird, entstehen meist auch Abfälle, je nach Branche auch in größerer Menge und unterschiedlicher spezieller Art. Dafür braucht es Mitarbeiter mit entsprechendem Know-how zum fachgerechten Umgang mit Abfall und den jeweiligen Vorschriften etwa zur Verwertung und Entsorgung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagenkenntnisse, um in Firmen, Behörden, Verbänden oder NGOs alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts bearbeiten zu können. Im Fokus stehen speziell Fragen des...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Daten­banken mit MS Access - Grund­lagen

In der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt spielen Datenbanken eine besondere Rolle. Sie sind die Organisationseinheiten, in denen Informationen aller Art gespeichert, verarbeitet und bereitgestellt werden. Ob zum Beispiel Rezepte der Lebensmittelindustrie, Geodaten, Sozialstatistiken oder Finanzdaten, Bilder, Klangdateien oder Messdaten: Alles nur Denkbare wird in Datenbanken verwaltet. Hinter den meisten Computeranwendungen oder Apps steht eine Datenbank. Microsoft Access® ist ein Date...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Präsen­ta­tion mit MS Power­point - Grund­lagen

Vorträge und Berichte für Kunden, Vorgesetzte, Kollegen oder andere Adressaten mit Bildern, Grafiken und Texten in Form einer Präsentation zu unterstützen, ist heute 'State of the Art' und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Das bekannteste und meistgenutzte Format ist dabei die PowerPoint-Präsentation - der Klassiker unter den Visualisierungstools. In diesem Kurs lernen Sie das Programm kennen, um es künftig für Ihre aktuellen oder zukünftigen beruflichen Belange nutzen zu kön...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lager­lo­gis­tiker:in mit Schwer­punkt Wirt­schafts­eng­lisch

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­fi­zie­rung für Arbeits­su­chende mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund - Lager­lo­gis­tiker:in mit MS Word

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermitte...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lager­lo­gis­tiker:in mit MS Word

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermitte...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lager­lo­gis­tiker:in mit PC-Grund­lagen und MS Word

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermitte...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­fi­zie­rung für Arbeits­su­chende mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund - Lager­lo­gis­tiker:in mit Büro­ver­wal­tung und Kommu­ni­ka­tion

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermitte...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­fi­zie­rung für Arbeits­su­chende mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund - Lager­lo­gis­tiker:in mit PC Grund­lagen und MS Word

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermitte...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann*frau im E-Commerce

Starten Sie Ihre Karriere im Online-Handel (in Vollzeit oder Teilzeit)

Steigen Sie ein in die Welt des digitalen Handels – mit einem Abschluss zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce. Lernen Sie alles über Online-Marketing, Kundenservice und Webshop-Management und werden Sie Teil der boomenden E-Commerce-Branche. Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet.

Mehr erfahren

99 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Rechts­si­chere Doku­men­ta­tion und Daten­schutz im BEM Verfahren.

Der Schutz der Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter vor missbräuchlicher Verwendung personenbezogener Daten spielt im BEM Verfahren eine wesentliche Rolle.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

keine Förderung

Diagnose der Arbeits­markt­fä­hig­keit beson­ders betrof­fener behin­derter Menschen (DIA-AM)

Potentiale entdecken 

Die  DIA-AM richtet sich an Menschen, bei denen im Rahmen der bisherigen Diagnostik ein berufliches Potential im Grenzbereich zwischen dem allgemeinen Arbeitsmarkt und der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) festgestellt wurde.

 

 

Mehr erfahren

bayernweit

Individueller Eintritt

diverse Zeitmodelle

Vor Ort

Agentur für Arbeit

IT-Sicher­heit - Digi­tale Kompe­tenzen für beruf­liche Anwender

IT-Sicherheit beschränkt sich nicht auf das Arbeitsfeld einzelner Personen, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit der EDV und den gespeicherten Daten durch Einhalten von Richtlinien und Rechtsvorschriften, aber auch um das Vorbeugen von Schäden durch Cyberkriminalität, Schadsoftware und Viren sowie um die Vermeidung von Datenverlust. In diesem Modul lernen Sie, welche Risiken Sie kennen sollten und wie Sie sic...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Abläufe und Waren­kunde in der Hotel­lerie und Gastro­nomie

Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Service und Warenkunde. Dank des systematisch aufgebauten Moduls erwerben Sie die grundlegenden theoretischen Kompetenzen schnell und unkompliziert. Neben Grundlagenwissen über Nahrungsmittel und Getränke erfahren Sie auch alles Nötige über Einrichtungsgegenstände, Tafelformen, Me...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Bewer­bungs­ma­nage­ment (BeMa)

Bewerbung schreiben 4.0

Aussagekräftige, gut strukturierte und ansprechende Bewerbungsunterlagen sind der Schlüssel einer erfolgreichen Stellensuche. Auf die richtige Präsentation der eigenen fachlichen Kompetenzen und der persönlichen Stärken kommt es sehr wohl an. 

Mehr erfahren

bayernweit

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Daten­vi­su­a­li­sie­rung mit Google Data Studio

Datenvisualisierung ist der Schlüssel zur Analyse und Auswertung komplexer Daten. In der heutigen Geschäftswelt werden immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit erzeugt und zusammengetragen, um daraus Vorteile zu ziehen, Entscheidungsgrundlagen zu generieren oder Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Dabei sind die unterschiedlichen Formate und Speicherformen dieser Daten oft bereits die ersten Hürden. Ist es Ihnen gelungen, diese Daten in gleichen Formaten verfügbar gemacht zu haben, stehen Sie vor...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zerti­fi­zierte:r Daten­schutz­be­auf­tragte:r zur kompe­tenten Umset­zung im Unter­nehmen

Datenschutz basiert auf dem Datenschutzrecht, das in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geregelt ist. Die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ist ein wesentlicher Aspekt der Rechtssicherheit in Unternehmen. Dazu gehört in vielen Fällen auch die Bestellung eines:einer Datenschutzbeauftragten, wenn etwa personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden oder eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzufü...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Geprüfte:r Veran­stal­tungs­fach­wirt:in (IHK)

Karriere dank Fachwirt: Karriere ohne Studium - ist das realistisch? Ja: mit einer Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt. Wer einen klassischen Ausbildungsberuf abgeschlossen hat und eine Führungsposition anstrebt, sollte sich intensiv mit dieser lohnenden Weiterbildung auseinandersetzen, beispielsweise mit dem Veranstaltungsfachwirt. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in: Veranstaltungsfachwirte übernehmen eigenverantwortlich planerische und organisatorische Aufgaben, führen Ve...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Geprüfte:r Tech­ni­sche:r Fach­wirt:in (IHK)

Als geprüfter technischer Fachwirt / geprüfte technische Fachwirtin nach HWK bzw. IHK geben Sie Ihrer Karriere neuen Schwung. Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, aber nicht studieren möchten, ist die Weiterbildung bzw. Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt in Vollzeit für Sie genau das Richtige! Mit unserer Aufstiegsfortbildung erwerben Sie nicht nur das für eine gehobene Position benötigte Fachwissen, sondern Sie zeigen Ihrem (künftigen) Arbeitgeber auch, d...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeits­recht­liche Aspekte des Betrieb­li­chen Einglie­de­rungs­ma­nage­ments (BEM)

(BEM § 167 SGB IX)

Welche rechtlichen Neuerungen gibt es beim BEM nach §167 SGB IX? Welche Rolle haben Arbeitnehmervertretungen? Was ist der Unterschied zum Präventionsverfahren? Welche Datenschutzrichtlinien gibt es?

Diese und noch weitere Themen erwarten Sie in diesem Seminar! 

Mehr erfahren

Online

23.10.2025 – 24.10.2025

2 Tage, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Mobbing – auch im BEM ein Thema

Lernen Sie mehr über Mobbing im Betrieb, um Ihren Umgang im BEM Verfahren zu verbessern. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

So opti­mieren Sie Ihr BEM!

Power Praxisworkshop für BEM Erfahrene.

Im Seminar erfahren Sie praktische Tipps und erhalten Anregungen, damit Sie Ihr BEM-Verfahren optimieren können.

Mehr erfahren

München

13.05.2025 – 14.05.2025

14 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend

Vor Ort

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Zurück ins Büro!? Home­of­fice und mobiles Arbeiten im BEM

Was seitens Arbeitgeber und Arbeitnehmenden rechtlich zu beachten ist.

Was ist der Unterschied zwischen "mobilem Arbeiten", "Homeoffice", "Telearbeit" und "Workation"? Wann und für wen macht Arbeiten von zuhause aus Sinn? Welche Arbeitsschutzaspekte gelten und welche Dinge gibt es sonst noch zu beachten - all diese Themen Erfahren Sie in diesem Seminar. 

Mehr erfahren

Online

02.07.2025 – 02.07.2025

6 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Leidens­ge­rechter Arbeits­platz im BEM – Pflichten und Grenzen

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen von BEM. 

Mehr erfahren

Online

26.09.2025 – 26.09.2025

6 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Kommu­ni­ka­tion im BEM Fall­ma­nage­ment - Hürden über­winden und Grenzen wahren.

Das Seminar soll Sie als Disability Manager*in, BEM Fallmanager*in der Führungskraft in Ihrer Rolle im BEM, insbesondere im Aspekt der Kommunikation stärken. Sie erweitern Ihr Wissen über die konstruktive Gesprächsführung im BEM und erhalten Handwerkszeug für BEM-Gespräche. 

Mehr erfahren

München

03.07.2025 – 04.07.2025

14 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Vor Ort

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Krisen­be­wäl­ti­gung und Umgang mit Suizi­da­lität im BEM

Lernen Sie mehr über mögliche Lebenskrisen, ihre Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden und optimieren Sie Ihren Umgang mit Suizidalität im BEM Verfahren.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Burnout – was kann man tun?

Ein ganzheitlicher Blick auf Präventionsmöglichkeiten und BEM Maßnahmen.

Bauen Sie Ihr Wissen über Burnout aus und wie Sie im BEM Verfahren Mitarbeiter*innen gut begleiten können. 

Mehr erfahren

Online

25.11.2025 – 25.11.2025

variabel, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Arbeiten mit ADHS

Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmende

Im Seminar werden Sie über die Basics zu ADHS und ADS informiert. Was steckt hinter den Begriffen, wie äußert sich die Symptomatik, was ist für Betroffene die Herausforderung? Welche Rahmenbedingungen sind für ein produktives Arbeiten hilfreich? 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Arbeiten mit ASS

Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmende

Was steckt hinter dem Störungsbild ASS, wie kann sich die Symptomatik im Alltag äußern, was ist für Betroffene die Herausforderung? Was bedeutet dies im Kontext der Arbeitswelt? 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

BEM bis zur Rente?

Möglichkeiten und Strategien für den Übergang zwischen (Langzeit-)Erkrankung und Renteneintritt

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Strategien für den Übergang zwischen (Langzeit-)Erkrankung und Renteneintritt von Mitarbeiter*innen.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

variabel, Teilzeit

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen im BEM.

Jahresrückblick 2025 und Ausblick auf das Jahr 2026.

Wir tragen die Fragen unserer Kund*innen zusammen und geben Ihnen in diesem Seminar die Antworten darauf in kompakter Form. Natürlich können auch neue Fragen gestellt werden, die Sie aktuell beschäftigen.

Mehr erfahren

Online

12.12.2025 – 12.12.2025

variabel, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

BEM vor Gericht

Ist eine Kündigung während eines laufenden BEM-Verfahrens rechtsmäßig? Was ist der Unterschied zwischen persönlicher/ verhaltensbedingter und krankheitsbedingter Kündigung? Welche Datenschutzaspekte gelten? Was bedeutet dies für das BEM? 

Mehr erfahren

Online

10.10.2025 – 10.10.2025

6 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend

Online

Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

.Next Level Start

Chancen des deutschen Arbeitsmarktes erkennen und nutzen

Die Maßnahme Next Level Start unterstützt Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund sich zielgerichtet mit Einzelcoachings und Gruppenangeboten auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und durch Praktika in Arbeit zu kommen. 

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

variabel, Teilzeit

diverse Lernmethoden

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Experte/ Expertin für Sonnen­en­ergie als erneu­er­bare Energie (Solar­technik, Solar­thermie, Photo­vol­taik)

Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben werden, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens wenigstens annähernd erreichen zu können. Da jede Anlage eine präzise Vorarbeit und fachgerechte Ausführung erfordert, wird in größerem Maße gut ausgebildetes Fachpersonal benötigt. Dieser K...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Monat, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Geprüfte:r Immo­bi­li­en­fach­wirt:in (IHK)

Karriere dank Fachwirt: Bei Arbeitgebern ist er sehr beliebt, da er vorhandenes Praxiswissen mit umfangreicher Theorie kombiniert: der Geprüfte Immobilienfachwirt. Hierbei handelt es sich um eine Aufstiegsfortbildung, mit der all jene ein Stück auf der Karriereleiter nach oben steigen können, die eine klassische Ausbildung absolviert haben, Berufserfahrung mitbringen und Lust auf eine anspruchsvollere Tätigkeit haben. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in: Die Aufgaben eines Imm...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Mit einem Bewer­bungs­flyer zum Erfolg - Bewerben Sie sich mit Ihrer erwei­terten Visi­ten­karte

P.I.A. Perspektive. Integration. Arbeit : Bewerbungsflyer - Business-Knigge

Ein guter Bewerbungsflyer als erweiterte Visitenkarte schafft Aufmerksamkeit und ist unter anderem gut einsetzbar auf Jobmessen und für Initiativbewerbungen.

Mithilfe unserer Bewerbungsexperten erstellen Sie einen Erfolg versprechenden Flyer.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Erwerb von Grund­kom­pe­tenzen - Grund­wissen Mathe­matik kompakt (Grund­re­chen­arten; Bruch­rech­nung; Zahlen und deren Anwen­dung plus Geome­trie oder Kauf­män­ni­sches Rechnen)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen umfangreiche mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie erlernen die Grundrechenarten und Bruchrechnung und vertiefen Ihre Sicherheit in der Anwendung von Zahlen. Abschließend werden Sie je nach erforderlichem Schwerpunkt in Geometrie oder Zins- und Prozentrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei,...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

3D / CGI Archi­tek­tur­vi­su­a­li­sie­rung in der 3D-Soft­ware Auto­desk 3Ds Max

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Fähigkeiten, um architektonische Projekte zu visualisieren. Über das Erstellen von Modellen aus 2D-Planungsdaten oder die Übernahme von BIM - Konstruktionsdatensätzen werden realistische Darstellungen von Innen- und Außenansichten umgesetzt. Der Kurs behandelt dabei Crowd-Simulationen, Lichtstimmung und die Integration der Architektur in ein realistisches Umfeld - ob rural oder urban.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Digital Fashion: Virtual Garments mit CLO - Produkt­ent­wick­lung II

Dieser Kurs vermittelt Ihnen anhand von vier Projekten Kenntnisse und Fähigkeiten in der praktischen Anwendung der Software CLO, wobei Sie jeweils Referenzarbeiten erstellen. Dazu gehören folgende Themen: 1. Knöpfe, Reißverschlüsse und andere Zutaten / Buttons, Zippers and Trims 2. Pelz und Denim / Fur and Denim 3. Schuhe und Accessoires / Shoes and Accessories 4. Handtaschen / Bags

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: UX-Design - User-Expe­ri­ence - Starter/Inter­me­diate

Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen des User Experience Designs (UXD), ein entscheidendes Feld in der Entwicklung digitaler Produkte. Die Inhalte umfassen zentrale Begriffe, Tools und Konzepte des UX-Designs, Methoden der UX-Forschung sowie Techniken zum Definieren von Anforderungen sowie zum Testen und Verbessern von Benutzererfahrungen. Durch praktische Übungen und Projekte werden die Teilnehmer:innen befähigt, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Start Work

Durch Coaching und Praktikum in Arbeit

Das Angebot wendet sich an Kunden der Jobcenter und der Agentur für Arbeit, die Unterstützung bei der
Rückkehr in Arbeit benötigen. Es bietet eine individuelle Begleitung auf dem Weg zu einem neuen
Beschäftigungsverhältnis auf dem 1. Arbeitsmarkt. Es bietet Unterstützung im Bewerbungstraining und bei der Suche nach geeigneten Arbeits- und Ausbildungsstellen.

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

4 Termine

variabel, Termine nach individueller Vereinbarung

Individuell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

StART - Stär­kung und Akti­vie­rung persön­li­cher Ressourcen im Trai­nings­center

P.I.A. - Perspektive.Integration.Arbeit

Die Maßnahme StART unterstützt Sie individuell und zielgerichtet mit Einzelcoachings und Gruppenangeboten. Sie bereitet Sie auf die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung vor.

Dabei sollen Sie befähigt werden, erfolgreich an der anschließenden Weiterbildung zum Erwerb von Grundkompetenzen (WEG) teilzunehmen. Ziel der Maßnahmekette StART – WEG – Ziel ist es, eine abschlussorientierte Weiterbildung erfolgreich beenden zu können.

Mehr erfahren

Ulm

02.01.2023 – 10.08.2025

13 Wochen, Teilzeit

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Sonnen­en­ergie Modul 2 - Solar­thermie

Die Bundesregierung unterstützt die verstärkte Nutzung regenerativer Energien und setzt zunehmend auf die Solarenergie. Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten über die Lebensdauer der Anlage ein optimaler Nutzen ermöglicht wird. Die notwendigen Kenntnisse hierfür werden Ihnen in diesem Modul vermittelt.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Sonnen­en­ergie Modul 1 - Grund­lagen der Solar­technik

Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten. Sie sind damit in der Lage, erste Aussagen zur Einspeiseve...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Manage­ment - Digital-Trans­for­ma­tion-Stra­tegie und Leader­ship - Starter

Diese Masterclass vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Ansätze zur digitalen Transformation eines Unternehmens. Sie lernen, digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen, digitale Führung zu übernehmen und z.B. E-Commerce-Strategien, die Nutzung sozialer Medien und die Erstellung von Inhalten zu planen. Die digitale Trasformation mit einer Cloud-Lösung, vor allem auch mit KI, ist ebenfalls Thema. Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der f...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft Robo­ter­technik 4.0

Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Robotern und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Industrierobotern und deren Anwendungsbereiche. Mit einfachen und leicht verständlichen Aufgaben lernen Sie zielsicher den Umgang mit dem Robotersystem. Sie entwickeln im Laufe der Veranstaltung eigenständige Programme, die anschließend zu einer kompletten Handhabungsapplikation mit einfacher Grundstellungsfahrt und Benutzerdialogen zusammengesetzt werden. Sie erwerben Basiswissen für die Bedienmög...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Nach­hal­tig­keit - Geogra­fi­sche Infor­ma­ti­ons­sys­teme (GIS) mit ArcGIS - Starter/Inter­me­diate

Die Masterclass bietet Ihnen eine Einführung in Geografische Informationssysteme (GIS) und richtet sich an Fachleute aus Bereichen wie Stadtplanung, Umweltwissenschaft, Geologie und Ingenieurwesen. Teilnehmer dieses Kurses lernen den Umgang mit der branchenführenden GIS-Software ArcGIS, insbesondere ArcMap, und erlangen tiefgreifende Kenntnisse in der Analyse und Kartierung von Daten mittels Vektor- und Rasterdatenmodellen. Der Kurs deckt auch wichtige Aspekte wie den Maßstab, den Entwurf von...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

EPLAN®, Aufbau­kurs (EPLAN ECT)

CAD – Computer Aided Design – bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen Ihnen die Visualisierung von der Produktidee bis zu fotorealistischen 3D-Konstruktionen für wirkungsvol...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Start­klar: Chancen für die Zukunft

Berufliche Qualifizierung im Bereich Gastronomie

Dieses Projekt richtet sich an Arbeitslose im SGBII-Bezug bzw. an langzeitarbeitslose Menschen, die Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit benötigen. Wir qualifizieren Sie für einen Beruf im Bereich Gastronomie.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Start Digital

aus Basis ausgewählter Module des Bewerbercenters

Das Angebot richtet sich an Arbeitslose und Kunden*innen der Agentur für Arbeit und Jobcenter, die
Unterstützung bei ersten Schritten in der digitalen Welt der Jobcenter und der Agentur für Arbeit benötigen.

Mehr erfahren

Freising

27.08.2024 – 09.07.2027

10 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

KIPFL - Berufs­ab­schluss­be­zo­gene Quali­fi­zie­rung zum/zur staat­lich geprüften Kinder­pfleger*in

Vorbereitung auf die Externenprüfung plus sozialpädagogische Begleitung

Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von etwa 10 Jahren (Ende Grundschulzeit). Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine

990 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Data-Science - Künst­liche Intel­li­genz (KI) und Data-Science - Starter

Mit der Masterclass Künstliche Intelligenz und Data Science eignen Sie sich vielfältige Kompetenzen an, die es Ihnen ermöglichen, in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig zu werden. Sie lernen, den Wandel vom analogen zum digitalen Geschäftsmodell zu analysieren, innovative Modelle zu identifizieren und die relevanten Technologien für deren Umsetzung zu benennen. Sie können industriespezifische Potenziale der Prozessdigitalisierung erkennen, Entscheidungsprozesse bei digitalen Prozesse...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Program­mie­rung - Mobile-App-Deve­lo­p­ment - Starter

Diese Masterclass bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der mobilen Anwendungsentwicklung. Sie lernen wichtige Programmierkonzepte und Technologien für die Entwicklung von Apps auf den Plattformen Android und iOS kennen. Der Kursinhalt umfasst eine Einführung in JavaScript, die spezifische Entwicklungsumgebung von Android und iOS sowie grundlegende Strategien zur Gestaltung benutzerfreundlicher mobiler Anwendungen. Ziel des Kurses ist es, Anfängern und Fachkräften aus angrenzend...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Work­Starter U30

Workstarter bietet Orientierung und Hilfen bei der Zukunftsplanung für junge Menschen unter 30 Jahren. Ziel ist es, für die Teilnehmenden mit professioneller Unterstützung den Weg in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu ebnen.

Mehr erfahren

Weiden i.d.Opf.

26.09.2024 – 10.08.2025

163 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

(Wieder-) Einstieg in den Beruf - indi­vi­du­elles Coaching für Ihren Neustart

P.I.A. Perspektive. Integration. Arbeit: WEB

In unserem gemeinsamen Coaching lernen Sie Ihre Fähigkeiten, Berufschancen und Entwicklungswünsche sinnvoll und realistisch einzuschätzen. Sie definieren Ihre beruflichen Ziele und lernen unter anderem die Bedeutung von Netzwerken und von Mobilität kennen.

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Adobe® Photo­shop® Basics

Neben der professionellen Bildbearbeitung wird Adobe® Photoshop® vor allem für die Produktionsvorbereitung von Daten und die Ausgabe auf verschiedenen Medien genutzt. So gehören die moderate Videobearbeitung, Bildvorbereitung und -ausgabe für mobile Endgeräte, Bildoptimierung für das Web und 3D-Visualisierung zu den Funktionen, die Sie kennen und anwenden lernen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erwerb von Grund­kom­pe­tenzen - Grund­wissen Mathe­matik (Grund­re­chen­arten & Bruch­rech­nung)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden im Umgang mit den vier Grundrechenarten sowie der Bruchrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

QM Kompakt­qua­li­fi­ka­tion - vom QMB bis zum/zur Quali­täts­ma­nager:in mit Vorkennt­nissen (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz. In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation setzen Sie sich Schritt für Schritt mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetzen und ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

QM Kompakt­qua­li­fi­ka­tion - vom QMB bis zum/zur Quali­täts­ma­nager:in ohne Vorkennt­nisse (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz. Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagemen...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AWS re/Start - Cloud Grund­lagen

Das Kursmodul AWS re/Start dient zur Vermittlung von Cloud Computing Grundlagen und der Vorbereitung auf das AWS Herstellerzertifikat `Cloud Practioner´. Die Prüfung ist ein erster Schritt, um Cloud-Kenntnisse nachzuweisen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

QM Gesamt­qua­li­fi­ka­tion inklu­sive QMB bis zum/zur Auditor:in im Quali­täts­ma­nage­ment (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz. Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagemen...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Java Spring Boot Aufbau­kurs

Java ist neben C++ und C# eine der wichtigsten höheren, objektorientierten Programmiersprachen. Sie ist de facto der Standard zum Programmieren von Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf den gängigen Betriebssystemen lauffähig sind. In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Kenntnisse in Java Spring Boot und können Konfigurationen vornehmen, mit JSON serialisieren, Template Engines nutzen und Datenbanken mit Spring und JPA ansprechen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­täts­ma­nager:in mit TÜV Rhein­land gepr. Quali­fi­ka­tion

In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation geht es um die Weiterführung eines QM-Systems in Richtung Total Quality. Darüber hinaus wird der Umgang mit statistischen Qualitätsbewertungen und Prozessen vermittelt. Qualitätswerkzeuge, wie FMEA und QFD runden den Bereich ab. Ein Einblick in die Welt von Six Sigma wird gegeben.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Monat, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Prozess­ma­nage­ment kompakt

Effiziente Prozesse sind die Basis der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehören das Verstehen der Prozesse, die Transparenz der Leistungsdaten von Prozessen und die ständige Überwachung, Optimierung oder gar das Neudesign. Jeder im Unternehmen, der aktive Prozesse und Verfahren mitgestaltet, sollte ein Grundverständnis des Prozessmanagements haben und die wichtigsten Werkzeug kennen und anwenden können. Qualitätsmanagement ist in vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil. D...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Monat, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Erwerb von Grund­kom­pe­tenzen - Grund­wissen Mathe­matik (Grund­re­chen­arten & Zins- und Prozent­rech­nung)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden im Umgang mit den vier Grundrechenarten sowie der Zins- und Prozentrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Adobe® InDe­sign® Aufbau­kurs

Adobe® InDesign® ist als professionelles DTP-Programm bei der Gestaltung von Printprodukten und der Umwandlung von Inhalten in andere Medienformen weltweit sehr verbreitet. Sowohl im Bereich der Typografie als auch bei der Flexibilität in der Ausgabe gilt das Programm in vielen Anwendungsbereichen als nahezu unverzichtbar. In der vertiefenden Weiterbildung für Adobe® InDesign® geht es um den Ausbau Ihrer bisherigen Basiskenntnisse und die Vermittlung von Fertigkeiten, mit denen Sie das Progra...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Gewäs­ser­schutz­recht

Der Gewässerschutz hat zum Ziel, Verunreinigungen natürlicher Gewässer zu vermeiden. Weiterhin soll das Selbstreinigungspotenzial von Flüssen und Seen gefördert werden. Aus allgemein ökologischer Perspektive geht es um Maßnahmen der schonenden und nachhaltigen Wassernutzung. Als nationale Rechtsgrundlage dient das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). In diesem Kurs erhalten Sie vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen gewässerschutzrechtliche ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Adobe® InDe­sign® Basics

Adobe® InDesign® ist ein professionelles DTP-Programm und kaum noch vom Markt wegzudenken. Es ist sowohl in den Bereichen Typografie als auch bei der Flexibilität in der Ausgabe ohne Konkurrenz. Grafikdesigner/-innen und Gestalter/-innen greifen weltweit auf Adobe® InDesign® zurück wenn es darum geht, Printprodukte zu gestalten sowie deren Inhalte in andere Medienformen umzuwandeln. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Funktionen von Adobe® InDesign® und deren Anwendung, etwa bei de...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker*in Anwen­dungs­ent­wick­lung – TQ3a: IT-Sicher­heit in der Anwen­dungs­ent­wick­lung

Teilqualifizierung zur schrittweisen Qualifizierung bis zum Berufsabschluss Fachinformatiker

Als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung sind Sie in der Entwicklung und Programmierung von Softwarelösungen tätig. Sie analysieren die Anforderungen der Kunden und erstellen daraufhin Konzepte für die Umsetzung von Softwareprojekten. Auch die Pflege und Wartung bestehender Anwendungen gehört zu Ihrem Aufgabenfeld. Sie sind stets auf dem neuesten Stand der Technik. Es ist ein abwechslungsreicher Job, der sowohl analytisches Denken als auch Kreativität erfordert. Nach der TQ 3b sind Sie in der Lage an der Softwareentwicklung mit zuarbeiten. 

Mehr erfahren

99 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Java Spring Boot Basics

Java ist neben C++ und C# eine der wichtigsten höheren, objektorientierten Programmiersprachen. Sie ist defacto der Standard zum Programmieren von Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf den gängigen Betriebssystemen lauffähig sind. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung von Web- oder Standalone-Server-Anwendungen mit Java Spring Boot.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Experte/Expertin für Sonnen­en­ergie als erneu­er­bare Energie (Solar­technik, Solar­thermie, Photo­vol­taik) mit Deutsch B2

Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben werden, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens wenigstens annähernd erreichen zu können. Da jede Anlage eine präzise Vorarbeit und fachgerechte Ausführung erfordert, wird in größerem Maße gut ausgebildetes Fachpersonal benötigt. Dieser K...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Marke­ting - Social-Media-Marke­ting - Starter

Diese Masterclass bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Social-Media-Marketings. Teilnehmer lernen, wie sie die Landschaft der Social-Media-Plattformen effektiv für ihre Marketingziele nutzen können. Von Facebook und Instagram bis hin zu Twitter / X und LinkedIn erwerben Sie praktische Fähigkeiten, um Social-Media-Kanäle strategisch zu planen und zu nutzen, um Ihre Markenbekanntheit zu steigern und das Publikumsengagement zu fördern. Der Kurs behandelt wichtige Aspekte ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Adobe® Photo­shop® Aufbau­kurs

Zu Adobe Photoshop® gibt es in Werbeagenturen, Druckereien und Firmen und Behörden mit Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit keine Alternative, da das Programm gerade in der Vorbereitung der Daten für die Produktion seine Stärken ausspielt. Gleichwohl gibt es in Adobe Photoshop® die Möglichkeit, Daten für die Ausgabe auf verschieden Medien vorzubereiten. Eine moderate Videobearbeitung, Bilder vorbereiten und ausgeben für mobile Endgeräte, Bilder für das Web optimieren sowie eine 3D-Visualisie...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Nach­hal­tig­keit - Sustain­able Urban Inno­va­tion - Starter/Inter­me­diate

Diese Masterclass richtet sich an Personen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Nachhaltigkeit, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung ökologisch nachhaltiger städtischer Umgebungen erweitern möchten. Die Kursinhalte aus dem Bereich Sustainable Urban Innovation umfassen verschiedene Schlüsselthemen wie die Ökologisierung der Wirtschaft, die Integration von urbaner Natur in die Stadtplanung, die Anwendung nachhaltiger Bautechniken und die Förderung der Shar...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Marke­ting - Digital Marke­ting - Starter

In dieser Masterclass eignen Sie sich vielfältige Kompetenzen an, um im Online-Marketing durchzustarten. Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Einsatzbereiche und Chancen, die Online -Marketing bietet. Sie lernen die Bedeutung der eigenen Website kennen und können diese im Hinblick auf die Conversion-Rate optimieren. Sie entwickeln ein ganzheitliches Gespür für die Wirkweise und den Umfang von Online-Marketing. Darüber hinaus werden Sie mit den neuesten Online-Trends vertraut gem...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie (IT) - Cyber­se­cu­rity und AI / KI im Gesund­heits­wesen - Starter

Die Masterclass bietet Ihnen eine Schulung in den neuesten technologischen Trends der Cybersicherheit und der Künstlichen Intelligenz (KI), speziell zugeschnitten auf die Anforderungen des Gesundheitssektors. Sie lernen, wie KI zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der Patientenversorgung eingesetzt werden kann und wie Sie kritische Daten vor Cyberbedrohungen schützen. Der Kurs richtet sich an Beschäftigte von Gesundheitseinrichtungen, die ihre Fähigkeiten erweitern und treibende R...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Program­mie­rung - Frontend Deve­lo­p­ment - Starter bis Advanced

Diese Masterclass bietet Ihnen eine intensive Einführung in die Frontend-Entwicklung und ist ideal für aktuelle und angehende Webentwickler und Softwareentwickler. Sie lernen die Grundlagen und erweiterte Kenntnisse von HTML, CSS, JavaScript und GitHub und vertiefen Ihre Kenntnisse durch den Einsatz moderner Frameworks wie React und Bootstrap. Der Kurs umfasst auch fortgeschrittene Techniken für die Erstellung responsiver Webanwendungen und schließt mit einem praxisorientierten Capstone-Proje...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vorbe­rei­tung auf eine digi­tale Umschu­lung

Grundlagen EDV und kaufmännisches Rechnen

Der Kurs Vorbereitung auf eine digitale Umschulung bereitet Sie optimal für einen reibungslosen online Umschulungsstart vor. Sie erhalten eine Einführung in die digitalen Arbeitswerkzeuge der bfz, eignen sich EDV-Grundkenntnisse an und lernen das kaufmännische Rechnen kennen. Sie erhalten somit die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Umschulung. 

Mehr erfahren

99 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umgang mit Menschen mit geis­tiger Beein­träch­ti­gung

Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, ein Verständnis der verschiedenen Entwicklungsstufen bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu entfalten. So werden die für viele fremd anmutenden Handlungen verständlich. Sie erwerben Sensibilität für das Thema und befassen sich auch mit möglichen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten. Je nach Tätigkeitsfeld kommen Sie als Mitarbeiter im Berufsalltag, vor allem in den betreuenden und pflegenden Berufen, immer wieder mit Menschen mit geistigen B...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

3D / CGI Motion Graphics in der 3D-Soft­ware Maxon Cinema 4D

Dieser Kurs vermittelt Ihnen fortgeschrittene Fähigkeiten, um Motion-Graphic-Clips und Character-Animationen mit Hilfe der Software Cinema 4D herzustellen, wie sie in der Broadcast-, Film- und Werbebranche Anwendung finden.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Anla­gen­me­cha­niker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klima­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Wartung und Instand­hal­tung versor­gungs­tech­ni­scher Anlagen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständige...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Neustart für Allein­er­zie­hende

Mit Unterricht und Praktika in MiniVista wieder zurück ins Berufsleben

Sie sind alleinerziehend und suchen nach einer neuen beruflichen Perspektive? Wir können Ihnen beim Neustart helfen! In der Maßnahme „MiniVista – Unterstützungsleistungen für Alleinerziehende“ erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen, entwickeln berufliche Perspektiven und starten Ihre Bewerbungen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei praktischen Problemen wie der Kinderbetreuung.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Master­class: Data-Science - Data-Analytics - Starter/Inter­me­diate

Die Masterclass bereitet Einsteiger auf eine Karriere als Data-Analyst vor. Sie lernen den Umgang mit Analysewerkzeugen wie Excel, R, Python und AWS-Datenbanken und erhalten Vorbereitungen für jobspezifische Vorstellungsgespräche sowie einen Karriereleitfaden. Ziel ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, Daten effektiv zu analysieren und in der Datenanalysebranche erfolgreich zu sein. Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattf...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie (IT) - Cyber­se­cu­rity - Starter

Diese Masterclass vermittelt Ihnen die essentiellen Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der heutigen IT-Sicherheit unerlässlich sind. Diese werden nicht nur Ihre eigene berufliche Entwicklung fördern, sondern auch dazu beitragen, die digitalen Vermögenswerte und die Integrität Ihrer Arbeitgeber zu schützen. Die spezialisierten Fähigkeiten bieten einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und erhöhen die Chancen auf hochqualifizierte und gut bezahlte Positionen in der Cybersecurity-Branche. Diesen Ku...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Data-Science - Machine Lear­ning Starter/Inter­me­diate

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre rudimentären Kenntnisse im maschinellen Lernen ausbauen und deutlich vertiefen möchten. Die Teilnehmer:innen lernen grundlegende Konzepte, unüberwachtes und überwachtes maschinelles Lernen, explorative Datenanalyse sowie die praktische Anwendung mit Python und Apache Spark. Zusätzlich wird skalierbares maschinelles Lernen mit Big Data behandelt. Der Kurs vermittelt praxisrelevante Fähigkeiten und verbessert Ihre beruflichen Aussichten erheblich. D...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Master­class: Manage­ment - Inter­na­ti­onal Busi­ness und Manage­ment - Starter bis Advanced

Dieser Kurs richtet sich an (angehende) Manager:innen, Führungskräfte, Projektmanager:innen u.a. die in internationalen Geschäften mitarbeiten, diese anleiten oder dies zukünftig anstreben. Er behandelt die Grundlagen des internationalen Geschäfts, Globalisierung, Internationalisierung, multinationale Unternehmen und Wettbewerbsanalyse. Die Teilnehmer:innen erwerben professionelle Fertigkeiten und Managementtechniken für das internationale Geschäft. Sie erlernen Fähigkeiten in verbaler und no...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quer­ein­stieg in die Hotel­lerie und Gastro­nomie

Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs erwerben Sie die grundlegenden theoretischen Kompetenzen schnell und unkompliziert. Neben den allgemeinen Anforderungen des Berufsalltag...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Screen­de­si­gner:in

In einem beispiellosen Workflow vermittelt Ihnen dieses kompakte Modul über 6 Wochen alle notwendigen Informationen, Kenntnisse und Fähigkeiten zum Screendesign und Interfacedesign. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Berufsbild und den Kompetenzbereich eines Screen- und Interfacedesigners. Dazu zählt u. a. die Anwendung unterschiedlicher Produktionsprogramme. Gleichwohl werden Sie auch ein generelles Verständnis von Darstellungen und der Umsetzung für die Kommunikation zwischen...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Monat, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Design und Gestal­tung für Einsteiger

Im visuellen Kommunikationsdesign sowie dem Produkt- bzw. Industriedesign ist das zentrale Anliegen des Bereichs Gestaltung/Design im Wesentlichen, Ideen eine Form geben. In dieser Qualifizierung erlernen Sie grundlegende Techniken und Herangehensweisen, wie Sie beispielsweise Farbe und Schrift zielgerichtet und sinnvoll einsetzen. Neben den 'Gestaltungsgesetzen' werden Ihnen auch konzeptionelles Arbeiten sowie visuelle Wahrnehmung und visuelles Denken bei der Entstehung einer Publikation näh...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teil­qua­li­fi­zie­rung Maschinen- und Anla­gen­führer*in – Modul 4: Maschi­nen­war­tung

Schrittweise Vorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss

Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

Mehr erfahren

Nürnberg

2 Termine

19 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Sie suchten nach: art

Zeige Treffer 26 - 30 von 63.

Freie Refe­rent*innen (w/m/d) auf Hono­rar­basis

verschiedenen Fachbereichen, z. B. Metall, Elektro, medizinischer Bereich (medizinische*r Fachangestellte*r, zahnmedizinische*r Fachangestellte*r) Garten- und Landschaftsbau Bauberufe Kaufmännische Themen Einzelhandel Farbe Allgemeine jugendspezifische Themen: Bewerbungstraining Berufsorientierung Mathematik

Aktu­elles

chen Tradition und ließ Wunschzettel in Erfüllung gehen. Mehr erfahren Kostenloser Deutsch-​Einstufungstest / Sprachkurse starten wieder bfz Ingolstadt – Im Frühling 2022 starten unsere neuen Deutschkurse. Sie wollen einschätzen, welcher Sprachkurs zu Ihnen passt? Nutzen Sie unseren kostenlosen Onli [...] positiven Geschichte wollte sie nun auch andere teilhaben lassen. Mehr erfahren Landesgartenschau Ingolstadt – unsere FAKS ist dabei! bfz Ingolstadt – Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik präsentiert sich auf der Landesgartenschau Ingolstadt – vom 21. April bis zum 3. Oktober 2021. Schauen Sie vorbei und [...] Schuljahresbeginn 2022/2023 bfz Schulen – Das Schuljahr 2022/2023 beginnt an den Fachakademien, Fach- und Berufsfachschulen der bfz. Welche Neuerungen erwarten uns zum neuen Schuljahresbeginn im September? Mehr erfahren Auszubildende kreieren ein Menu à la carte bfz Weiden – Ihre kulinarischen Qualitäten

Beruf­li­cher Neuan­fang

einen Beruf suchen. Dazu gehören auch Menschen, die nach einer Elternzeit, der Pflege von Angehörigen oder einer langen Krankheit beruflich wieder durchstarten wollen – unabhängig von ihrer beruflichen Ausbildung oder bisherigen Tätigkeit. Auch Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, sind bei

Dozent*innen/Refe­rent*innen (w/m/d) für verschie­dene Themen Ebers­berg

, Feinwerkmechanik, Industriemechanik, Zerspanungsmechanik Lagerlogistik Handwerk: Tischler, Glaser, Farbe/Lack/Raumgestaltung, Holz, Bau Chemie Gartenbau, Landschaftsgärtner Gewerblich-technischer Bereich Pharmazeutisch-kaufmännisch Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik Vermessungstechnik IT/Medienkompetenz

Unsere Umschu­lungen

Abschluss. Neue Wege gehen Nicht immer kann man in dem Beruf bleiben, den man erlernt hat. Oder es werden neue Fähigkeiten gefordert. Mittlerweile erwarten viele Unternehmen beispielsweise, dass Sie mit Standardsoftware und modernsten Maschinen umgehen können. Neben den klassischen technisch-gewerblichen

Sie suchten nach: art

Zeige Treffer 1 - 5 von 201.

Moor­wan­de­rung mit Hinder­nissen

Nutzung von Torf aus den Mooren für den Erwerbsgartenbau und die Blumenerde im heimischen Garten“, erzählt Christian Heinz, Seminarleiter und Organisator für Kooperativausbildungen für Menschen mit Förderbedarf am bfz-Standort Roth. Erfahren haben dies die Gartenbau-Azubis bei einer anschaulichen Führung durchs [...] alles über Blumen, Topf-, Beet- und Balkonpflanzen und wissen nach ihrer dreijährigen Ausbildung, was diese zum Wachstum brauchen: Werker*innen im Gartenbau, Fachrichtung Zierpflanzenbau. Vier Auszubildende waren im letzten Ausbildungsjahr der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft [...] liegt auch ganz in der Nähe einer bedeutenden riesigen Moorlandschaft. Die Loisach-Kochelsee-Moore sind ein 3.600 Hektar großer Lebensort vielfältiger Arten – und gleichzeitig ein wichtiger CO2-Speicher: Verrottende Pflanzen werden im Moor zu nassem Torf, der so dauerhaft das klimaschädliche Kohlenstoff

grün & quer auf der Landes­gar­ten­schau 2024

Claudia Meier, Kamil Eckhard und Lena Wolsch unterstützt. Die Bayerische Landesgartenschau bietet noch bis Anfang Oktober ein vielfältiges Programm. Über 90 Aussteller präsentieren Ideen zu Natur- und Umweltschutz sowie zur Gartengestaltung und bieten Fachvorträge und Führungen an. [...] Unter dem Motto „Zusammen.Wachsen.“ entstand für die 37. Bayerische Landesgartenschau ein neuer, über zehn Hektar großer Ortspark mit fünf verschiedenen Naturräumen. Einer dieser Räume erwies sich als perfekte Kulisse für einen kreativen Stand von dem Zuverdienstprojekt grün & quer der Gesellschaft zur [...] (Assistierte Ausbildung) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), schufen eine lebendige Atmosphäre im bunten Grün der Landesgartenschau. Besonders am zweiten Tag, als die Sonne endlich schien, wurde der Stand von grün & quer zum Publikumsmagneten. Die Besucher*innen genossen es

grün & quer auf der Landes­gar­ten­schau 2024

Claudia Meier, Kamil Eckhard und Lena Wolsch unterstützt. Die Bayerische Landesgartenschau bietet noch bis Anfang Oktober ein vielfältiges Programm. Über 90 Aussteller präsentieren Ideen zum Natur- und Umweltschutz sowie zur Gartengestaltung und bieten Fachvorträge und Führungen an. [...] Unter dem Motto „Zusammen.Wachsen.“ entstand für die 37. Bayerische Landesgartenschau ein neuer, über zehn Hektar großer Ortspark mit fünf verschiedenen Naturräumen. Einer dieser Räume erwies sich als perfekte Kulisse für einen kreativen Stand von dem Zuverdienstprojekt grün & quer der Gesellschaft zur [...] (Assistierte Ausbildung) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), schufen eine lebendige Atmosphäre im bunten Grün der Landesgartenschau. Besonders am zweiten Tag, als die Sonne endlich schien, wurde der Stand von grün & quer zum Publikumsmagneten. Die Besucher*innen genossen es

Neuer Wald­kin­der­garten „Vier Elemente“ in Albers­dorf

einstimmig den beantragten Defizitausgleich für das erste Kindergartenjahr. Dies zeigt das Vertrauen und die Anerkennung der Gemeinde in die Arbeit der gfi gGmbH und ihrer Bemühungen, den Bildungsbereich zu erweitern und zu bereichern. Der Waldkindergarten „Vier Elemente“ ist ein weiterer Beweis für die In [...] Die gfi Passau , bekannt für ihre innovativen Bildungsprojekte, eröffnet im September den „Vier Elemente“-Waldkindergarten in Albersdorf, nahe Hofkirchen. Das Konzept wurde von Michaela Riedl (gfi-Leiterin) und Jacqueline Schieche (Fachkoordination für Kindergärten und Ferienbetreuung) präsentiert. Es [...] seinen ganzheitlichen Ansatz, der die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft in den Mittelpunkt stellt. Ein naturnahes Lernumfeld für Kinder Der Waldkindergarten startet mit einer Gruppe von 20 Kindern und bietet ein naturnahes Umfeld, in dem die Kleinen hauptsächlich im Freien lernen und spielen. Ergänzt

Moor­wan­de­rung mit Hinder­nissen

Kritisch hinterfragt wurde dabei insbesondere die Nutzung von Torf aus den Mooren für den Erwerbsgartenbau und die Blumenerde im heimischen Garten“, erzählt der Seminarleiter weiter. Erfahren haben dies die Gartenbau-Azubis bei einer anschaulichen Führung durchs feuchte Moor, bei der der ein oder andere Schuh [...] über Blumen, Topf-, Beet- und Balkonpflanzen und wissen nach ihrer dreijährigen Ausbildung, was diese brauchen, um gut zu wachsen: Werker*innen im Gartenbau, Fachrichtung Zierpflanzenbau. Vier Azubis waren im letzten Ausbildungsjahr am Standort Roth der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen [...] liegt auch ganz in der Nähe einer bedeutenden riesigen Moorlandschaft. Die Loisach-Kochelsee-Moore sind ein 3.600 Hektar großer Lebensort vielfältiger Arten – und gleichzeitig ein wichtiger CO2-Speicher: Verrottende Pflanzen werden im Moor zu nassem Torf, der so dauerhaft das klimaschädliche Kohlenstoff